15. September 2024: Du durchdringst alles, lass dein schönstes Lichte neu berühren mein Gesichte. Wie die zarten Blumen willig sich entfalten und der Sonne stille halten, lass mich so, still und froh, deine Strahlen fassen und dich wirken lassen. (Tersteegen, Gott ist gegenwärtig, 4. Strophe, ca. 300 Jahre)
Foto: Beckerath Orgel
Musikalischer Flow ist dieser Raum der Selbstvergessenheit am Instrument. Ein Spielraum. Deswegen mag ich Üben so gern. Üben ist wie eine Art Probehandeln, ich forme und verarbeite in einem aktiven, kreativen Prozeß. Frisches und unmittelbares Reagieren auf die Welt ist mein Üben. Einen künstlerischen Beruf zu ergreifen, das erfordert Abenteuerlust. Beim Üben ist Raum und Zeit für kreatives Denken.
Ich bin unterwegs in Richtung Freiberg zum nächsten Konzert.
14. September 2024: Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder, und der Herbst beginnt. (Johann Gaudenz von Salis-Seewis)
Foto: Paulus-Orgel Jakob Walcker Orgel Pauluskirche Stuttgart West
Es war sehr schön, hier gestern zu konzertieren. Die Denkmal-Orgel muss dringend saniert werden. Die Pfeifen stehen innen wie ein „Kasperl-Theater“. Die Orgel muss aber so gebaut werden, dass man hinkommt, eher wie ein stabiles Haus.
Wunderbare, sprechende Akustik: Klang-Raum-Konzept, üppig, süffig, kein starker Nachhall.
Feste und freie Kombinationen, Tutti, zu jedem Werk kleine und große Pleno-Kippschalter. Die Lampe blinkt, wenn die Walze aus ist. Fast alle Spielhilfen gibt es auch als Fußpistons. Interessant ist auch die „Schreipfeife“.
Früher gab es hier tatsächlich in der gotischen Vorgängerkirche eine E. F. Walcker Orgel und wurde im Krieg zerstört.
Die Disposition ist hier zum ersten Mal im Netz.
Große voll-elektrische Walcker Orgel Paulus-Orgel Pauluskirche Stuttgart, 3 M, Radialpedal, über 50 R, 3842 Pfeifen, Walze, Schweller: Die Walcker-Orgel in 4 Werken Hauptwerk, Schwellwerk, Kronwerk und Pedalwerk besitzt einen freien Spieltisch und einen Nacktpfeifen-Prospekt auf der breiten WE. Die Orgel mit ihren wertvollen Pfeifen ist ein Stuttgarter Kulturdenkmal der Nachkriegszeit. Sie muss dringend saniert werden, vor allem der Unterbau.
Saniert werden müssen:
Gehäuse, Sicherungen, Laufböden, Träger, Elektrik
13. September 2024: Ich möchte leben und möchte den Himmel mit Händen fassen. (Selma Meerbaum-Eisinger)
Foto: Schulze Orgel Oberweißbach Thüringen
Es wird Herbst. Ich fahre zu den Konzerten nach Stuttgart zur Paulus-Orgel (elektrische Walcker-Orgel) und dann nach Langhennersdorf bei Freiberg in Sachsen. Mit dem Auto.
9. September 2024: Mancher ist tot und weiß es nicht. (Fontane)
Foto: Schulze Orgel „Dom von Südthüringen“ Oberweissbach Schwarzatal Thüringen
Viele sind tot und wissen es nicht.
Pneumatische Schulze Strobel Orgel ev. „Thüringer Dom“ Oberweißbach Schwarzatal, von Strobel (Frankenhausen) 1894 umgebaut, 2 M, 27 R, bemalte Pfeifen
Die große Orgel im Barock-Prospekt (ursprünglich 38 Register) wurde 1991 von Rösel & Hercher (Saalfeld) teilsaniert. Die gelbe Kirche ist die größte Dorfkirche in Thüringen. Sie erinnert mit ihren vielen Holz-Emporen und Wegen an ein Opernhaus. Besonders ist die Westempore ist riesig.
Aus der großen Schulze-Familien-Orgelbaudynastie war Johann Daniel Schulze (Milbitz) einer der ersten Großen. Es ist meine 4. Schulze Orgel (Rastenberg, Heringen, Meuselbach).
Die Orgel wurde leider bei ihrer Pneumatisierung geschrumpft, um mind. 10 Register. Der freie Spieltisch hat zwar durchaus seine Vorteile auf der sehr großen freien Westempore, noch dazu leichtgängig und mit Schweller. Jedoch war die originale Orgel mechanisch mit Spieltisch direkt dran und hatte dadurch ganz andere Möglichkeiten. Der freie Spieltisch ist an sich zu klein für die mächtige Orgel. Die Orgel klingt immer himmlisch.
Durch atemberaubende Serpentinen geht es in Richtung Rennsteig hoch nach oben nach Meuselbach Schwarzatal. Der Klimawandel und die Hitze haben dem wunderschönen grünen Thüringer Wald sehr geschadet: Kahlschlag, kranke Bäume, lichte Stellen, Parasiten und Borkenkäfer. Ich hoffe sehr, dass sich die Wälder und Bäume bald wieder erholen und sich neu anpassen lernen.
Endlich kam ich mit Drop, meinem Beetle, im kleinen Dorf (ca 1300 EW) an. Ich verliebte mich sofort in die wunderbare Orgel. Das Konzert war gut besucht, ich habe viele CDs verkauft, es gab hinterher ein kleines Fest vor der Kirche und wir besuchten die schöne Meuselbacher Kuppe. Die Schwarza fließt fröhlich vor sich hin. Ich übernachte im Hotel in Schwarzmühle.
Ich habe Blumen bekommen ❤️ Ich verbeuge mich gern unten.
Historische hochromantische, schwergängige North-Schulze Orgel evangelische Kirche Meuselbach Schwarzatal, Schiefergebirge, Thüringer Wald, 2 M, 23 R, 1500 Pfeifen
Der wunderschöne weiße Barock-Prospekt mit 12 Pfeifenfelder thront hoch oben auf der ersten Empore. Zwei Empore thronen darüber.
1354 wurde der Ort Meuselbach zum ersten Mal urkundlich erwähnt (Muzsilbach), 1589 wurde hier das erste Pfarrhaus gebaut und 1638 die erste kleine Kirche, ein kapellenartiges Gebäude mit Betglocke. Diese Kapelle bekam 1687 eine Orgel, einmanualig, von einem Eisfelder Orgelbauer. Diese Orgel wurde später verkauft.
1738-1760 wurde die jetzige schöne Dorfkirche gebaut: Eine dreistöckige, hohe, helle Kirche aus viel Holz. 1751 wurde der schöne separate kleine schieferngedeckte Glockenturm erstellt, aus Furcht, dass die schweren Glocken den schiefergedeckten Kirchturm zerstören könnten. 1744 kam die große Orgel des Orgelbauers Paul North aus Nahwinden auf die dritte Westempore. Bis 1807 wurde diese regelmäßig saniert.
1852 baute Schulze (1793-1858) die jetzige Orgel. Er war bereits ein bekannter Orgelbauer in Thüringen und baute insgesamt über 150 Orgeln weltweit. Heute ist er in Deutschland weitgehend vergessen leider. Er verwendete den wunderbaren Prospekt, viele Pfeifen der Vorgängerorgel, die Windladen und die Gebläseanlage. Am 21.8.1852 wurde die Orgel eingeweiht.
1980 verstummte die Orgel, da dringend Geld für eine Sanierung gesammelt werden musste. Der Verein wurde gegründet. 2011 hatte Hoffmann/Schindler aus der Rhön die Orgel saniert. Die Blasebälge wurden restauriert, die Schleierbretter neu geschnitzt. Dagmar Weinberg vergoldete sie. Es fehlen noch ca 70.000 €, um das Gehäuse vollständig zu renovieren.
Die Register der Orgel sind wie bei Knauf-Orgeln seitlich angebracht.
Die gepflegte, größtenteils sanierte Kirche mit den wunderbar bemalten Emporen besitzt eine sprechende, samtig-trockene Akustik, klar, durchsichtig. Sehr schön ist der funktionierende Calcantenzug, die 16-Füße in beiden Manualen, die weichen, rauchigen Flöten und die vielen 8-Füße.
Es gibt auch süffige 4-Füße, schöne Streicher, überblasene Traversflöten. Insgesamt ist der Klang warm, rund, dunkel und gravitätisch. Sehr besonders ist, dass diese von den Registern her doch relativ kleine Orgel so gut und vielfältig bestückt ist und sogar einen 32-Bordun im Hauptwerk besitzt. Auch die Klangkrone Mixtur ist warm und mild. Es stört in keiner Weise, dass die Orgel keine Zungen besitzt.
Der Umfang ist begrenzt, die Manualkoppel möglichst nicht zu verwenden, da diese die Orgel fast unspielbar macht.
Im Nachbarort Oberweissbach gibt es die pneumatische Schulze-Orgel im sogenannten „Thüringer Dom“.
7. September 2024: Wahre Worte klingen oft wie Gegensinn. (Laozi)
Foto: Werner Orgel Limlingerode, Thüringen
Ich bin wieder unterwegs nach Thüringen zum nächsten Konzert. Ins Bachland. Tag des offenen Denkmals. Ich habe fast schon alle Orgeln hier gespielt. Nun Konzert in Meuselbach Schwarzatal Schwarzmühle hoch oben im Thüringer Wald.
2. September 2024: „Ich wusste gar nicht, dass eine Orgel auch Flöte spielen kann.“ (aus dem Publikum)
Foto: Werner Orgel Limlingerode
Das Konzert war sehr schön und gut besucht. Ich finde, Thüringen und Franken haben sehr viele Gemeinsamkeiten. Anschließend waren wir bei schönem Wetter im Biergarten. Ich habe thüringische Zwiebelsuppe mit Käse probiert. Sehr gut. Nun bin ich im Schloss.
1. September 2024: Meine Lust auf Musik ist einfach nicht zu stillen.
Foto: Schulze Orgel Heringen
Wieder auf nach Thüringen auf meine Orgelsommerreise, zur Orgel mit dem Hirschgeweih.
Größte besterhaltene historische Schulze Orgel 1843 in Heringen/Helme, Strahlenmechanik, ohne Wellenbrett, stumme Prospektpfeifen, 25 R
Evangelische Kirche Heringen, Nordthüringen, bei Nordhausen, Harz, beim Tante Emma-Laden ❤️ Eine weitere wundervolle Schulze Orgel 1827 spielte ich in Rastenberg, meine dritte in Meuselbach.
Glocken sind (da es keinen Turm gibt) auswärts gelagert in einem Käfig, damit sie nicht davon laufen. Es ist die Gegend mit den meisten Kirchen ohne Turm, die daher oft gar nicht wie Kirchen aussehen.
Die Schulze Orgeln erinnern mich sehr an Knauf Orgeln und umgekehrt.
Ich wohne im Schloß von Heringen an der Helme im Harz.
31. August 2024: Wo ein begeisterter Mensch steht, ist der Gipfel der Welt. (Eichendorff)
Foto: Trost Hesse Orgel Greußen
Vor 200, 300 Jahren wurden immer neue Kirchen gebaut, weil es immer mehr Bedarf und Menschen gab. Jetzt ist es genau umgekehrt. Wir leben in einer Zeit, in der sich alles umkehrt. Das ist etwas unheimlich.
In all dieser Zeit mag ich die Klänge der Orgel so gern: die Streicher in Thüringen, Geigen-Prinzipale, die klingenden Flächen in der Räumlichkeit, meditiere über Dispositionen …
30. August 2024: Schuld daran, an den leeren Theatern und am Ausbleiben des Publikums – nur der Staat. Warum wird kein Theaterzwang eingeführt? (K. Valentin)
Foto: Knauf Orgel Tüngeda, Jesus-Kirche
Ja, das wäre mal eine lustige Idee von Karl Valentin: ein Orgel-und Konzertzwang 😊
Wertschätzung für sorgsam gepflegte Kirchenmusiktradition – auf ihrer Sommerkonzertreise spielt die Organistin Ann-Helena Schlüter ein kurzweiliges Konzert auch an der Weise-Orgel.
Thüringer Allgemeine, Dr. Karl-Heinz Veit, August 2024