16. Mai 2025: Kleine süße dicke Putten: Puttengespräch. Romantik küsst Barock
Foto: Beautiful Sauer Orgel 1806 Kloster Neuzelle Wilhelm Sauer (Frankfurt a.d. Oder) Opus 984
Heute erinnere ich an Naddel, die das Glück an völlig falscher Stelle gesucht hat. Sie ist arm, einsam und krank gestorben, während Bohlen bis heute Geld scheffelt. Das ist unsere Gesellschaft.
Romantische, pneumatische Sauer Orgel Kloster Neuzelle an der Oder, Niederlausitz, Brandenburg, 2 M, 24 R, Kegelladen
Die vollständig erhaltene, gelbe Klosteranlage mit leuchtend rotem Dach zwischen Brandenburg und Ost-Sachsen an der polnischen Grenze im Bistum Görlitz liegt in der Niederlausitz.
Die Zisterzienserabtei in einer Parkanlage mit Springbrunnen und Museum liegt in der wunderschönen Lausitz. Die überreich geschmückte Barockkirche ist voller Votivbilder, Altäre, Wappen, Girlanden, Marmor, Putten, Fresken, Kapellen, berühmter Emmausgruppe und weißem Stuck und gilt als „gemalte Bibel“. Sie wird auch Marienkirche genannt.
Sie ist hell mit bemalter Decke und Freskenzyklen; jeder Meter ist „ausgestattet“ und geschmückt. Die Seitenaltäre schieben sich wie Kulissen ineinander.
Auf der Westempore thront die große Orgel von Sauer im Prospekt der Vorgänger-Orgel von Andreas Hesse. Der Sauer-Neubau befindet sich im und hinter dem großartigen Prospekt.
Der freie Spieltisch mit Wippschaltern ist angenehm zu spielen, mit Gesicht zum Altar. Allerdings ist man oben so weit weg, dass man kaum etwas sieht.
In der leuchtenden Akustik singt die pneumatische Orgel. Obwohl sie im großen Prospekt eher klein ist, füllt sie den Raum aus. Auf der unteren Empore, im Sängerchor, besitzt sie einen weiteren kleinen freien Spieltisch seit 1926, 1 M, für Chorarbeit und Stundengebet.
1999-2001 wurde sie von Christian Scheffler, den ich in Merseburg kennengelernt habe, saniert und rekonstruiert. Es gab nämlich Gott sei Dank kein Geld für einen weiteren Neubau, obwohl viel geplant wurde.
Die Kirche besitzt auch eine hübsche, beheizte Winterkirche und einen Kreuzgang.
Das Kloster wird von einem romantischen Teich und von Weinbergen umflankt. Die Wiese mit dem Kreuzweg wird „Scheibe“ genannt. Im Museum “Himmlisches Theater” mit Shop kann man den Schmuck alter Gräber bewundern. In den dunklen Ausstellungsräumen kann man die historischen Bühnenbilder von Passionsszenen bestaunen.
Die Kirche betritt man durch eine Vorhalle. Auch der Dachstuhl und der Turm kann bestiegen werden.
Meine Dachsanierung werde ich nicht mehr erleben