Die schwedisch-deutsche Künstlerin Mag. Ann-Helena Schlüter ist die einzige Konzertorganistin der Gegenwart weltweit, die Komponistin, international anerkannte Konzertpianistin, Musikwissenschaftlerin, Musikpädagogin, Lyrikerin, Buchautorin und Malerin ist. Diese Kombination ist einzigartig und außergewöhnlich. Sie lebt von Musik, Kunst und Konzerten. Die Preisträgerin internationaler Musik- und Literaturwettbewerbe spielt mit Orchester. Als Multitalent, Jurorin in Wettbewerben, Recording Artist, Dozentin, Lyrikerin und Romanautorin genießt sie Ansehen. Sie studierte in Australien, USA, Österreich, Schweiz, Deutschland. Die Bachvermittlerin, Orgelvermittlerin und Musikforscherin ist ein seltenes Multitalent. Als Kind wurde sie ab drei Jahren im Klavierspiel von ihren Pianisten-Eltern unterrichtet, zuerst von ihrer Mutter (Schwedin, Elmgren, geboren in Jönköping), dann von ihrem Vater Prof. Karl-Heinz Schlüter (Busoni- und Chopin-Preisträger, geboren in Torgau). Sie galt als Wunderkind; erster Klavierwettbewerb mit fünf; Jungstudierende bei Arne Torger neben dem Musikgymnasium.
Die Deutsch-Schwedin, Steinway Artist, geboren in Nürnberg in einer Pianistenfamilie, ist die vielseitigste Musikerin und Forscherin ihrer Zeit. Die virtuose Pianistin, Organistin, Preisträgerin und Solistin konzertiert weltweit seit 2010 mit Hunderten Konzerten pro Jahr (insgesamt 2000 Konzerte bis 2022). Sie komponiert und veröffentlicht Werke für Orchester, Orgel, Klavier und Chor. 2022 schrieb sie ihr erstes Klavierkonzert. Konzertexamen KE Klavier Meisterklassendiplom HfM Würzburg bei Bernd Glemser, zuvor Künstlerisches Diplom Klavier Hochschule für Musik und Tanz HfMT Köln, HfM Detmold Solistenklasse Klavier (Anatol Ugorski, davor Arne Torger), zwei Jahre mit Stipendien der DAAD in den USA (Walter Cosand, Eckart Sellheim, Master of Music in Klavier, Liedbegleitung, Korrepetition und Kammermusik).
Erster deutscher Orgelunterricht in der Thomaskirche Leipzig. Die innovative und virtuose Konzertorganistin studierte seit 2017 Konzertfach Orgel an der HfMDK Frankfurt/Main (Gesamtnote 1 und sechs Semester Hochstufung), KE Konzertexamen Orgel HfK Heidelberg, HfM Würzburg, HfMT Hamburg und HSLU Luzern, u.a. bei Christoph Bossert, Pieter van Dijk, Carsten Wiebusch, Kay Johannsen. Dirigieren bei Ari Rasilainen, Frank Löhr. Dreifacher internationaler künstlerischer Master in Orgel und Klavier: 3 fach M.MUS. B.A. B.MUS., Magister Musikwissenschaft M.A., 3 Diplome, KE Konzertexamen, Solistenexamen. Hochstufungen jeweils bis zu 6 Semestern, was es zuvor noch nie gab, und parallel Dreifach-Studium im In- und Ausland, was es nie zuvor gab. Konzertfach Master Orgel HfMT Hamburg bei Pieter van Dijk (Liturgisches Orgelspiel bei Jan Ernst) und Konzertfach Master Orgel HfM Würzburg bei Christoph Bossert, Gesamtnote 1,0. Zuvor HfMDK Frankfurt am Main (Gesamtnote 1) und Studiengang KE Konzertexamen Orgel (HfK Heidelberg) noch vor dem Master, nie vorher da gewesen. Aufbau-Solistenklasse Orgel bei Kay Johannsen, Stiftskirche Stuttgart, an der Musikhochschule HSLU Luzern, Schweiz.
Sie konzertiert seitdem weltweit seit 2016 an der Orgel. Parallel zwei Dissertationen schreibend in Musikwissenschaft und Musikpädagogik, an der Universität Leipzig und an der Universität Mozarteum Salzburg. In ihrer Freizeit reitet sie, liebt Reisen und Schach. Sie gibt auch Konzerte am Cembalo sowie am Hammerflügel und Clavichord.
Sie studierte im Doppel-Studium, später im Dreifach-Studium mehrere Fachrichtungen gleichzeitig, dies als erfolgreich abgeschlossene Präsenzstudiengänge mit bis zu sechs Semestern Hochstufungen (drei Hauptfächer an drei Universitäten, mit u.a. Gesamtnoten von 1,0). Sie studierte zwei Jahre in den USA (Master of Music Klavier und Kammermusik) an der Arizona State University Phoenix, USA. Sie ist bildende Künstlerin, sie malt mit Öl und Acryl auf Leinwand und hat hier internationale Preise gewonnen, u.a. 1. Preis Visual Art Competition Brüssel.
Die studierte Diplom-Musikpädagogin, Bachvermittlerin, Instrumentalpädagogin forscht, reist und konzertiert auch in Corona-Zeiten. Ihre bisherigen Abschlüsse sind: drei internationale Master, drei Diploma, zudem Magister M.A., Bachelor, Konzertexamen Meisterklassendiplom.
Sie gewinnt in der Musik internationale Preise, erste Preise beim internationalen Klavier- und Steinwaywettbewerben in Hamburg, Nürnberg, London mit Schumann-Klavierwettbewerb sowie beim Steinway-Wettbewerb, weitere Preise/Auszeichnungen beim Schumann-Wettbewerb Zwickau, ARD München, Ettlingen und in Italien; zuvor mehrfach erste Bundespreisträgerin mit Sonderpreis. Sie gewinnt in internationalen Literatur-Wettbewerben Preise, gewann erste Preise mit Lyrik in Nürnberg, Villach, weitere Preise und Auszeichnungen in RSGI Regensburg, Bielefeld, München, Berlin, Hamburg, Wien, Hattingen.
Sie veröffentlicht CDs Klavier bei Hänssler Classic und Orgel bei audite und Classicophon. Klavier Das Wohltemperierte Klavier im Steinwayhaus Leipzig und Schwerin; Mozarteum Salzburg. Ihre Kompositionen u.a. bei Merseburg, Heinrichshofen, Laurentius-Verlag, Furore. Bücher, Gedichte, Romane, Lyrikbände bei SCM, Fontis, Periplaneta, Glare, cap. Sie ist studierte Musikwissenschaftlerin, Musikvermittlerin, Magister Doppel-Hauptfach Musikwissenschaft und Musikpädagogik an der Universität Würzburg; Universität Leipzig; Universität Mozarteum Salzburg, promovierend in beiden Fächern: Musikpädagogik (Bachvermittlung/Orgelvermittlung) und Musikwissenschaft. Sie besitzt drei internationale Master, drei Diploma, zudem Magister M.A., Bachelor, Konzertexamen Meisterklassendiplom, promovierend in den Fächern: Bachvermittlung/Orgelvermittlung und Musikwissenschaft. Doppelhauptfach Musikwissenschaft und Musikpädagogik an der Universität Würzburg bei Ulrich Konrad (Magister Artium M.A) mit vier Semestern Hochstufung, promovierend an der Universität Leipzig bei Helmut Loos, Universität Mozarteum Salzburg Musikpädagogik und Musikvermittlung bei Silke Schmid (Freiburg) und Heike Henning.
Sie begann bereits während ihrer Ausbildung ihre Karriere. Sie ist als gefragte Solistin am Klavier und an der Orgel weltweit zu erleben, in Meisterkursen, Konzerten und Festivals. So gastierte sie neben zahlreichen Konzertverpflichtungen in Deutschland und im europäischen Ausland auch in Israel, Russland, Afrika und Nepal, auf den Philippinen, in Australien, USA und Asien, bei namhaften Klangkörpern wie der Deutschen Radio Philharmonie, den Jenaer Philharmonikern, dem Nürnberger Opernhaus-Orchester, dem Masterworks-Festival-Orchestra USA und diversen Kammerorchestern auf renommierten Bühnen, darunter Gewandhaus zu Leipzig, Liederhalle Stuttgart, Mozarteum Salzburg bei den Festspielen, Admiralspalast Berlin, Meistersingerhalle Nürnberg, Schloss Elmau, Laeiszhalle Hamburg, Philharmonie Berlin. Ihre Diskografie umfasst u.a. Bachs Wohltemperiertes Klavier, Kunst der Fuge, Goldberg-Variationen,MusikalischesOpfer, große Orgelwerke, eigene Werke, Zyklen von Chopin und Liszt. Sie veröffentlicht ihre Orchesterwerke bei Stringendo Verlag, Merseburg, Furore und Intermezzo Verlag, musikwissenschaftliche Texte veröffentlicht sie bei kopaed München, bald Wißner Augsburg. Zahlreiche Aufnahmen und Interviews für den Bayerischen, Norddeutschen und Saarländischen Rundfunk SR, SWR, NDR, ADR und MDR Thüringen und Deutschlandfunk in Klavier und Orgel sowie als Künstlerin für Hänssler Classic, Audite, Classicophon, SCM und cap-music dokumentieren ihr Wirken. So spielte sie als Recording Artist u.a. Bachs Kunst der Fuge, Goldberg–Variationen, Wohltemperiertes Klavier, Musikalisches Opfer und große Orgelwerke ein und widmete sich auf CDs intensiv Beethovens Sonaten, Chopins Etüden und Balladen sowie eigenen Kompositionen, Improvisationen und Liedern. Daneben veröffentlichte sie acht Bücher: Drei Romane, drei Lyrikbände (Glaré Verlag Frankfurt, Periplaneta Verlag Berlin, Fontis Verlag Basel, SCM Verlag) und wissenschaftliche Abhandlungen (kopaed Verlag München, Wißner Verlag).
Ihre ProfessorInnen waren Bernd Glemser, Pieter van Dijk, Jan Ernst, Christoph Bossert, Hans-Ola Ericsson, Günther Kaunzinger, Kay Johannsen, Carsten Wiebusch, Arne Torger, Anatol Ugorski, Eckart Sellheim, Kimberly Marshall, Cembalo und Clavichord bei Menno van Delft, Hammerklavier Jesper Christensen, Musikwissenschaft bei Ulrich Konrad, Helmut Loos, Reinhard Flender, Musikpädagogik bei Friedhelm Brusniak, Dirigieren bei Ari Rasilainen und Frank Löhr, Musikvermittlung Heike Henning, Armin Langer, Silke Schmid (Freiburg). Sie studierte parallel Musikwissenschaft und Musikpädagogik (Universitäten Würzburg, Leipzig, Mozarteum Salzburg). Gastsolistin Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern (Beethoven Klavierkonzert c-Moll), ARD-Musikwoche, Radioaufnahmen und Interviews Bayerischer Rundfunk, Saarländischer Rundfunk SR Kulturradio, SWR, NDR. Klavierkonzert Tschaikovsky b-Moll Jenaer Philharmoniker, Schumann Klavierkonzert in London mit Masterworks-Festival-Orchestra USA, Grieg Klavierkonzert Arizona State University, Mozart Klavierkonzerte Gewandhaus zu Leipzig, Sommerorchester Leipzig und Kammerorchester Neue Philharmonie Hamburg. Mozart Klavierkonzert im Opernhaus Nürnberg mit dem Opernhaus-Orchester. Zudem studierte sie Doppel-Hauptfach Musikwissenschaft und Musikpädagogik an der Universität Würzburg bei Ulrich Konrad (Magister Artium M.A) und an der Universität Leipzig bei Helmut Loos, am Mozarteum Salzburg Musikpädagogik.
“Eine Verbindung und Zusammenarbeit schaffen zwischen künstlerischer Profession, Wissenschaft und Forschung ist wichtig.” (AHS)
Sie reist als freie Orgelsachverständige um Orgeln abzunehmen und zu begutachten. Sie ist Instrumenten- und Orgelsammlerin.
Sie gewann den internationalen Literaturwettbewerb Nürnberg und Villach in Österreich und war Preisträgerin in den Literaturwettbewerben Regensburg, Wien, München, Bielefeld, Berlin und Hamburg. Sie veröffentlicht jährlich Soloalben, bei Hänssler Classic (Klavier), Audite Verlag (Orgel), zudem Romane, Kompositionen für Orchester und Orgel und eigene Lyrikbände: bei den Verlagen SCM, Furore in Kassel, Heinrichshofen Bielefeld, Laurentius Frankfurt am Main, Glarè Frankfurt am Main, Periplaneta Berlin, cap-music Altensteig.
Ein intensives, internationales Studium Künstlerisches Klavier, Künstlerische Orgel, Komposition, Instrumentalpädagogik, Doppel-Hauptfach Musikwissenschaft und Musikpädagogik (promovierend in beidem) folgten; Hochbegabtenförderung und jungstudierend neben dem Musikgymnasium. Ihre Studien führten sie chronologisch zuerst an die Musikhochschulen HfM Würzburg (später hier Konzertexamen Klavier, Meisterklassendiplom, Bernd Glemser), HfMT Köln (Klavier), HfM Detmold (Solistenklasse Klavier), HfMDK Frankfurt am Main (Orgel), HfK Heidelberg (KE Konzertexamen Orgel), HfM Würzburg (Master Orgel), HfMT Hamburg (Konzertfach Orgel), HSLU Luzern (Aufbaustudium Orgel) sowie Universität Leipzig (Musikwissenschaft), Universität Würzburg (Doppel-Hauptfach Musikwissenschaft, Musikpädagogik), Universität Mozarteum Salzburg (Musikvermittlung), Perth (Australien) und Arizona State University Phoenix, USA (Master of Music Kammermusik, Liedbegleitung, Korrepetition, kirchenmusikalische Studien). Sie studierte zuerst Klavier, mit Komposition, und danach Orgel, mit Komposition (Dirigieren, Gesang, Cembalo und Jazz-Piano im Wahlfach), zudem im Ausland mit DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst).
Zudem hat sie internationale Preise in Malerei gewonnen, so in Brüssel. Ihre Kompositionen sind verlegt u.a. in Heinrichshofen Verlag, Laurentius Verlag Frankfurt, Furore Verlag Kassel. Neben ihren vielseitigen Konzertverpflichtungen promoviert die Künstlerin derzeit über Musikvermittlung und Bachvermittlung von Bachs Musik an Jugendliche an der Universität Mozarteum Salzburg. Mit ihrer Schwester Magdalena gewann sie internationale Duo-Klavierwettbewerbe.
Sie studierte 2018 Bachelor Konzertorgel (Gesamtnote 1) an der HfMDK Frankfurt am Main in 2 Semestern mit Hochstufung von 6 Semestern, was er noch nie zuvor gab, und Note 1, bei Carsten Wiebusch und direkt danach (Master zunächst übersprungen) Studium Konzertexamen KE Konzertexamen Orgel an HfK Heidelberg 2019, was es noch nie zuvor gab, direkt vom Bachelor ins Konzertexamen zu springen (schon gar nicht, wenn ein Instrument erst zwei Jahre gespielt wird). Sie wechselte für Master Konzertorgel (Gesamtnote 1,0 im Jahr 2020) an die HfM Würzburg bei Christoph Bossert mit Hochstufung, zudem HfMT Hamburg Pieter van Dijk und Jan Ernst mit Hochstufung 2021; Dirigieren bei Frank Löhr, Ari Rasilainen; Clavichord und Cembalo bei Menno van Delft (Wahlfach), nun HSLU Luzern. Sie studierte Musik insgesamt in Deutschland, USA, Australien, Schweiz und Österreich. Sie schreibt Werke, Lieder, Kompositionen für Orgel, Klavier, Orchester, Streichtrio, Quintett und Chor.
Meisterkurse (Auswahl in Klavier, Komposition, Klavierduo und Orgel u.a. bei Naji Hakim, Hans-Ola Ericsson, Olivier Latry, Daniel Roth, Paul Jacobs, Sergio Perticaroli, Martin Schmeding, Paul Gulda, Alexis Weissenberg, Karl-Heinz Kämmerling, Pavel Gililov, Margulis, Paul Badura-Skoda, Angela Hewitt, Klavierduo Schlüter, Klavierduo Tal/Groethuysen rundeten ihre Ausbildung ab. Sie spezialisierte sich auf J.S. Bachs Musik, schrieb ihre Diplomarbeit, Masterarbeit, Magisterarbeit über Zyklen von J.S. Bach, ebenso ihre beiden Dissertationen, an denen sie arbeitet.
Sie war Leistungs-Stipendiatin des DAAD, Erasmus, der Oscar und Vera Ritter-Stiftung, der Neumann Stiftung Frankfurt, der Richard-Wagner-Stiftung Bayreuth, der Salzburger Festspiele, DCS Stuttgart, Hiob Stiftung Schop Thüringen, der GVL, Empfängerin von Fördergeldern der Gisela Bartels-Stiftung Hamburg und HfMT Hamburg/ Ernst von Siemens Musikstiftung, Schweiz, der GEMA.
Die schwedisch-deutsche Pianistin, Organistin und Komponistin hat in Deutschland, USA, Australien und Österreich studiert, Konzertfach Klavier Konzertexamen Meisterklassendiplom Bernd Glemser, HfM Würzburg, Konzertorgel an der HfMDK Frankfurt, Heidelberg, Würzburg, Hamburg, konzertiert weltweit auf allen Kontinenten. Sie ist Recording Artist, Buchautorin, Dozentin, Musikvermittlerin, Bachvermittlerin, Bloggerin, Musikwissenschaftlerin, Jurorin in Wettbewerben, geboren in Nürnberg, aus einer Pianisten-Solistenfamilie, und konzertiert weltweit. Sie studierte Musikpädagogik und Musikwissenschaft an den Universitäten Leipzig, Würzburg, Mozarteum Salzburg. Die Künstlerin veröffentlicht CDs bei Hänssler Classic und Audite Verlag, Noten, Lyrikbände und Romane. Sie ist internationale Preisträgerin in Literatur, Musik und Malerei. Sie schreibt zudem Werke für Orgel, Klavier, Orchester und Lieder. Sie veröffentlicht Lyrikbände, Romane, Noten, musikpädagogische und musikwissenschaftliche Bücher: SCM Verlag, FontisBrunnen Verlag Basel, Periplaneta Berlin, kopaed Verlag München, Heinrichshofen & Noetzel Verlag, cap-music Verlag, Glaré Verlag Frankfurt/Main, Laurentius Verlag Frankfurt/Main, Furore Verlag Kassel.
Sie studierte bei Bernd Glemser Konzertexamen Klavier Meisterklassendiplom (HfM Würzburg), zuvor Klavier an der HfMT Köln und HfM Detmold. Sie war Jungstudierende bei Arne Torger und in der Solistenklasse Klavier bei Anatol Ugorski. In den USA studierte sie zwei Jahre lang als Stipendiatin an der Arizona State University in Phoenix bei Walter Cosand und Eckart Sellheim (Master of Music, Klavier, Kammermusik, Liedbegleitung, kirchenmusikalische Studien, Abschlussnote 1). Sie studierte als DAAD- Stipendiatin in den USA und Perth, Australien. Sie studierte Konzertfach Orgel an der HfMDK Frankfurt am Main, HfM Würzburg, Orgel mit 1 abgeschlossen, Konzertexamen Orgel HfK Heidelberg, Konzertorgel HfMT Hamburg bei Pieter van Dijk. Sie promoviert in Musikwissenschaft und in Musikpädagogik bei Armin Langer, Heike Henning und Silke Schmid.
Sie gibt Konzerte am Cembalo sowie am Hammerflügel und Clavichord und konzertiert mit Bachs Klavier- und Orgelwerk im In- und Ausland, mit virtuoser romantischer und zeitgenössischer Musik. Sie komponiert und veröffentlicht Noten, Lyrikbände, CDs und Romane. Sie ist erste Preisträgerin internationaler Musik- und Literaturwettbewerbe: 1. Preis Steinway-Wettbewerb Hamburg, Klavierwettbewerb Nürnberg, Concerto-Competition US-Masterworks-Festival in London mit Schumann-Klavierkonzert, Preisträgerin Schumann-Wettbewerb Zwickau, Klavierwettbewerbe Ettlingen und ARD, mehrfach Bundespreisträgerin. In der Literatur und der Kunst gewann sie u.a. den 1. Preis Literaturwettbewerb Nürnberg, 1. Preis Literaturwettbewerb Villach/Österreich, Preisträgerin Autorenwettbewerb RSGI Regensburg, Lyrikwettbewerbe Bielefeld, Hamburg, Baden bei Wien, Berlin und München; 1. Preis Visual Art Competition Brüssel. Mit ihrer Schwester Magdalena gewann sie internationale Duo-Klavierwettbewerbe.
Sie studierte Konzertfach Künstlerisches Klavier (Michael Schlüter, Arne Torger, Nina Tichman, Anatol Ugorski, Eckart Sellheim, Walter Cosand, Bernd Glemser), anschließend Künstlerisches Orgelspiel in Frankfurt am Main, Heidelberg, Würzburg, Hamburg (Carsten Wiebusch, Carsten Klomp, Christoph Bossert, Pieter van Dijk), parallel Musikwissenschaft, Instrumental- und Musikpädagogik (Konrad, Brusniak, Loos, Langer, Henning, Schmid). Musikhochschulen Köln, Frankfurt, Hamburg, Heidelberg, Würzburg, Detmold, Mozarteum Salzburg, Universität Leipzig und Universität Würzburg. Zwei Jahre USA Arizona State University Phoenix für Master of Music (DAAD-Stipendiatin, Arizona State Stipendiatin) und sieben Monate Auslandsstudien und Konzertreisen in Perth und Melbourne, Australien und ganz Australien mit Tasmanien.
Bachelor, Diplom zweifach, Magistra Artium M.A. (Bachs Goldberg-Variationen), Master dreifach, Konzertexamen, Meisterklassendiplom, Konzertdiplom, promovierend zweifach: Bachs Kunst der Fuge in Leipzig, Musikvermittlung, Bachvermittlung und Musikpädagogik in Salzburg. Sie hat einen dreifachen Master und ein dreifaches Diplom, zudem Magister, Bachelor, zudem ein Konzertexamen und Meisterklassendiplom Klavier.
Die 2020 und 2021 von Fördergeldern der Ernst- von Siemens-Musikstiftung Schweiz und der Gisela Bartels-Stiftung geförderte Konzertorganistin, Konzertpianistin und Komponistin Ann-Helena Schlüter, die Konzertfach Orgel 2018-2021 an den Musikhochschulen HfMDK Frankfurt am Main, HfK Heidelberg, HfM Würzburg und HfMT Hamburg bei Ericsson, Bossert, van Dijk studierte, Master Note 1,0, konzertiert seit 2010 weltweit auf allen Kontinenten, auch in Corona-Zeiten. Konzertexamen Klavier bei Bernd Glemser.
Ann-Helena Schlüter, schwedisch-deutsche Künstlerin und Lyrikerin, studierte in Deutschland, USA (Phoenix), Australien (Perth) und Österreich, gefördert mit DAAD, Konzertfach Klavier Konzertexamen Meisterklassendiplom Bernd Glemser, HfM Würzburg, HfMT Köln, HfM Detmold, Musikpädagogik und Musikwissenschaft an der Universität Leipzig, Universität Würzburg, Universität Mozarteum Salzburg (Magister Artium; Promotionsstudiengang, Dissertation vermutlich Ende 2021). Sie ist Musikwissenschaftlerin, Musikvermittlerin und Buchautorin, veröffentlicht CDs bei Audite, Hänssler Classic, Noten, Lyrikbände und Romane (SCM). Sie ist internationale Preisträgerin in Literatur, Musik, Malerei. Sie schreibt Orchesterwerke, Orgelwerke, Klavierwerke, Chorwerke, Songs und Lieder (Laurentius Musikverlag, Furore Verlag, Heinrichshofen Verlag).
Studium Doppelhauptfach Musikwissenschaft und Musikpädagogik, Universität Würzburg bei Ulrich Konrad, Friedhelm Brusniak, Magistra Artium. Wissenschaftliche Studien bei Alexander Lingas, USA, Elena Ungeheuer, Kai Köpp, Reinhard Flender, HfMT Hamburg. Promotionsstudium Musikwissenschaft bei Helmut Loos an der Universität Leipzig sowie Promotionsstudium Musikvermittlung und Musikpädagogik an der Universität Mozarteum Salzburg bei Heike Henning und Silke Schmid, Freiburg. Ihre Dissertation in der Musikpädagogik trägt den Titel BACH BERÜHREN.
„An outstanding pianist with many awards to her credit.”
Herold Sun Melbourne
Komposition, Kunst, Dozentin
Sie komponiert Orgelwerke, Klavierwerke, Werke für Kammermusik und Orchester, Chor, Songs. Neue Musik. Chormusik, Himmelslieder, Songwriting, Jazzstücke, neue geistliche Lieder. Über 300 Lieder komponierte sie seit 2010. Ordentliches Mitglied der GEMA in E- und U-Musik. Stipendiatin des Schwäbischen Kunstsommers und der Sommerakademie ISAM für Komposition und Orgel.
Ihre Kompositionen sind verlegt u.a. bei Heinreichshofen Verlag, Laurentius Verlag Frankfurt am Main, Furore Verlag Kassel…
“Ein Leben ohne Musik ist für mich nicht vorstellbar. Das, was mich berührt, bewegt, entwickelt sich weiter zu Melodien und Geschichten.” (AHS)
Malerei: 1. Preis International Visual Art Competition Grafimuse Brüssel (Acryl, Öl, Kohle). Ihr Werk Fernweh (Acryl auf großer Leinwand) gewann Preise. Mit Musik und Kunst führte sie Ausstellungen durch.
Sie veröffentlichte 11 Solo-CDs Klavier und Orgel, u.a. bei Hänssler Classic, Audite Verlag 2022, auch mit eigenen Werken. In ihrer Freizeit widmet sie sich dem Reiten.
“Meine frühesten Erinnerungen hängen mit Klaviermusik zusammen. Schon als Kind habe ich eigene Stücke, Texte und Lieder komponiert, sie entstehen in meinem Herzen.”
(AHS in: Kölnische Rundschau)
Ausstellungen Kunst:
Exhibition & Festival Arte Gallery Sofia, Bulgaria,
1. Preis Grafimuse, Intern. Competition Visual Arts
Keller-Perle Würzburg
Zum Hirschen und Akazie Galerie, Bad Windsheim
Die Luke, Ludwigsburg
Musiktherapiepraxis Grothe, Aachen
Kapelle Riehen bei Basel, Schweiz
Hinterhofsalon Köln
Altes Casino Delle 57, Mühlheim an der Ruhr
Werkstatt-Galerie Hannover
Arcadia Hannover
Galerie KrassUnartig Hannover
Schwedische Kirche Frankfurt, Melbourne, Kilanda, Starrkärr
Mag. art. Ann-Helena Schlüter: Deutsch-schwedische Pianistin, Organistin und Lyrikerin, Tochter des Pianisten Karl-Heinz Schlüter, aus einer Pianistenfamilie stammend, studierte künstlerisches Klavier- und Orgelspiel: Bachelor, Master, zweifach Diplom, zweifach Magister, Konzertexamen, Meisterklassendiplom bei Bernd Glemser, Künstlerisches Diplom Klavier, Instrumentalpädagogisches Diplom, Solistenklasse Anatol Ugorski, Arne Torger, KE Orgel an der Kirchen-Musikhochschule Heidelberg, Master Orgel HfM Würzburg, HfMT Hamburg.
Klaviermeisterkurse bei Pavel Gililov, Angela Hewitt, Sergio Perticaroli, Karl-Heinz Kämmerling, Bernd Glemser, Paul Gulda, Lazar Berman, Alexis Weissenberg, Margulis.
Mag. phil. Ann-Helena Schlüter veröffentlicht Bücher, Texte und Abhandlungen zur Musikvermittlung, Bachvermittlung, 2019 Das Demutsprinzip Bachs im kopaed-Verlag München, promovierend an der Universität Mozarteum Salzburg und Universität Leipzig, 2022 Bach berühren (Wißner Verlag). Seit 2010 hat sie über 1500 Konzerte gespielt. Sie veröffentlichte ihre Bachelorarbeit (HfMDK Frankfurt) und ihre Magisterarbeit der Goldberg-Variationen von J.S. Bach (Universität Würzburg, Ulrich Konrad); Diplom-Arbeiten über Schuberts Wandererfantasie und…
Moderation Doktorandenforum Universität Leipzig, Gastrednerin Hochschultage Leipzig, Vorträge AMPF 2022, 21, 20 Kinder- und Jugendkonzerte mit Gesprächskonzerten u.a. in den Gesamtschulen Nürnberg-Langwasser, Döbeln bei Leipzig, Martinsschule Hannover und Lukas-Schule München, aktive Teilnahme an AMPF-Konferenzen Köln, Dortmund und Würzburg, 2017-2019, Studien und Umfragen zum Thema Bachs Musik und Jugendliche innerhalb von Lehraufträgen, CD-Booklet-Texte zu zehn Einspielungen, Erzählungen zu Erlebnissen mit Konzertpublikum veröffentlicht (Flügel auf Reisen, Fontis Verlag Basel).
Sie war Dozentin im Konservatorium Magdeburg, Jeunesse Musicals Deutschland, Musikhochschule Würzburg, Universität Würzburg, Zempleni-Festival Sarospatak/Ungarn, Musikschule Schweinfurt, Musikschule Klangwerk Koblenz, Jazzhausschule Köln, Performing Art Studio Scottsdale/Phoenix, Tonkünstlerverband Bayern, Talitha Kumi School Beit Jala und Arizona State University, USA. Ihre Orgelprofessoren waren Pieter van Dijk, Jan Ernst, Hans-Ola Ericsson, Christoph Bossert, Carsten Wiebusch, Carsten Klomp; Dirigieren bei Ari Rasilainen, Frank Löhr. Orgelmeisterkurse bei Daniel Roth, Hans-Ola Ericsson, Olivier Latry, Andres Cea Galan, Naji Hakim, Orgelakademie Leipzig und Hamburg, Markus Willinger, Jürgen Essl, Matthias Schneider, Martin Schmeding, Henry Fairs, Paul Jacobs.
DAAD-Stipendiatin, Stipendiatin u.a. der Vera-Ritter-Stiftung, der Edwin-Fischer-Stiftung, der GVL, Weik-Stiftung, CPAF (NY), der Gisela-Bartels-Stiftung Hamburg, Sensus Schweden, Erasmus, ISAM.
1. Preis Internationaler Steinway-Wettbewerb Hamburg, 1. Preis Internationaler Piano-Concerto Competition London des Masterworks-Festival USA, Preisträgerin Schumann-Wettbewerb Zwickau, 1. Preis Klavierwettbewerb Nürnberg, Finale Ettlingen, erfolgreiche Teilnahme ARD Wettbewerb München.
2022 erscheint nach Frei wie die Vögel (Roman, SCM-Verlag) ihr nächster Roman Kalila. Ihr dritter Lyrikband erschien 2019 im Glaré Verlag Frankfurt am Main. Sie veröffentlichte zuvor Gedichtbände im Periplaneta Lyrik Verlag Berlin. Ihre Gedichte und ihre Prosa sind preisgekrönt seit ihrem 8. Lebensjahr. Ihren ersten Prosa-Wettbewerb gewann sie mit 16. Ihre Kompositionen und Lieder spielt und veröffentlicht sie weltweit. Poetry Slams, Literaturzeitschriften und Malerei gehören zu ihrem Leben. Ihre Lyrik vertonte sie auch in Liedern.
1. PreisLiteraturwettbewerb Nürnberg, 1. Preis Internationaler Literaturwettbewerb Villach (Österreich), Preisträgerin Zeilenlauf Literaturwettbewerb Baden bei Wien 2021, Preisträgerin der Buchmesse Ried und 2021/2020 Anthologie Ulrich-Grasnick-Lyrikpreis Berlin, 2. Preis Lorbeer Lyrikwettbewerb Bielefeld, Enge Wahl Hattinger Literaturtage, Enge Wahl Lyrikwettbewerb München, Finale Literaturwettbewerb Hamburg, Preisträgerin Literaturwettbewerb der RSGI Regensburg, Preisträgerin Politische Lyrik, Preisträgerin der Buchmesse Ried, Preisträgerindes Prosa-Wettbewerbs Harzkind und des Lions-Club-Literaturwettbewerbs Hamburg. Sie hat auf den Buchmessen Frankfurt und Leipzig mehrfach gelesen.
“Ich habe die schönste Berufung, die man sich vorstellen kann.” (AHS)
Konzerte, Lesungen und Ausstellungen u.a. in Riga, Saldus, Sigulda, Turaida, Dublin, Rostrevor, Linköping, Ljungskile/Restenäs, Kärnten, Perth, Phoenix; ausgedehnte Studienreisen und internationale Konzerttätigkeit auf allen Kontinenten. Ihre Kunstwerke (Acryl, Öl, Kohle, Kreide) stellte sie mit ihrer Lyrik aus. Titelseitenberichte und Gedichte in Literaturzeitschriften, Anthologien, erfolgreich auf Poetry Slams. Rednerin auf den Hochschultagen Leipzig.
Literarisches Schaffen: Die musikalisch-literarische, deutsch-schwedische Doppelbegabung mit ihrer Lyrik und Prosa las u.a. auf der Magdeburger Kulturnacht, in der Filmvilla Nürnberg, auf den Baden-Württembergischen Literaturtagen Heilbronn, auf den Würzburger, Regensburger und Hattinger Literaturtagen, im Literarischen Salon Berlin, Beyerhaus, und Gohliser Schloss Leipzig, Casino Baden, Literaturhaus Darmstadt, Kunstverein Arnsberg,
Ring-Café Leipzig, com.dichter Leipzig, Poetry Cafe Nürnberg, Bildungswerk Irsee, Cafe Impuls Berlin, Blüthnerhaus und Steinwayhaus Leipzig, Arte Gallery Sofia, Buchmessen Frankfurt und Leipzig, Leipzig liest, Lyrik im Schlösschen Leipzig, Posthalle Würzburg, Die Apotheke Ludwigsburg, Cafe Overflow Perth, WA, Herisau Casino, Schweiz, Schröderhaus Würzburg, Bayerischer Rundfunk Bayern 4, Radio Gong Würzburg, Radio Z Nürnberg, Zempleni Festival Ungarn, Slot-Festival Polen, Venue Church Ludwigsburg, Kirchentage Stuttgart und Leipzig, Festival Umsonst & Draußen Würzburg, Liedermacher-Festival Museum Obere Saline Bad Kissingen, ERF-TV Wetzlar, Moonlight Mass Augustinerkirche Würzburg, Poniatowski Leipzig, Gewerkschaftshaus München, Bildungszentrum Nürnberg, Ägidienkirche Erfurt, Pfleghofsaal Tübingen, Burkardushaus Domschule, KHG und ESG Würzburg, SBS Radio Melbourne, VHS Leipzig, Delle 57 Mühlheim, Alte Wache Stuttgart, Werkstattbühne und Toscanasaal Würzburg, Salles de Pologne Leipzig, Bücher-Pavillon Bad Bocklet, English Theater Frankfurt, Kellerperle Würzburg, Tuchwerk Aachen, Moritzbastei Leipzig, Halle Puschendorf, Planetarium Hamburg, Kunsthaus Michel Würzburg, Goethe-Institut Melbourne, Luke Ludwigsburg, Helheim Leipzig, Glasperlenspiel Asperg, Akazie Galerie Bad Windsheim, Trinitatiskirche Würzburg, Stadthalle Lengfeld, Mainpop Unterfranken, Omnibus, Standard und Chambinsky Würzburg, groschenheft und Kulturpunkte Würzburg, Poetry- Cafe Kelsterbach und Arnsberg, Saal Langensteinbacher Höhe, JMEM Herrnhut, Schwäbischer Kunstsommer, Jazzfest Frankfurt, Jazzschule Venspiel, Haus Sandgathe, Spitalhofsaal Reutlingen, Klavierschule Blüthner Leipzig, Fuchskaute Westerwald, Bechtolsheimer Hof Würzburg, Theolog. Hochschule Vallendar, EfG Essen, Mediathek Oberkirch, Spinnwerk Leipzig, Wildbad Rothenburg, Sandkrug Neubrandenburg, Campus Connect, Rathaus Lohr, Luther-Stammtisch Café Leuchtblick, Disharmonie Schweinfurt, Theater am Neunerplatz Würzburg, Saldus Muszikas Skola, Lettland, Galerie Krass unartig Hannover, Münchner Hofbräu Coburg, Hinz und Kunz Leipzig, Pinea Vie Nouvelle Calvi, Korsika, Rudert-Festival Freudenstadt, Theater Wechselbad Dresden, Literaturhaus Frankfurt.
Sie studierte Klavier an der Hochschule für Musik und Tanz HfMT Köln, HfM Detmold, HfM Würzburg, Künstlerische Orgel an der Hochschule für Musik Bachelor, Master, Konzertexamen HfMDK Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main, HfK Heidelberg, HfMT Hamburg, Solistenklasse Klavier Musikhochschule Detmold und Konzertfach Klavier Konzertexamen Meisterklassendiplom Hochschule für Musik Würzburg.
Sie spielte in folgenden Schlössern: Schloss Elmau, Schloss Kranzbach, Schloss Gohlis Leipzig, Schloss Röhrsdorf Dohna, Schloss Weitenburg, Schloss Augustusburg Weißenfels, Schloss Halberg Funkhaus Saarbrücken, Wasserschloss Herrnhut, Schloss Schwanberg, Schloss Langenselbold, Schloss Dottenwil, Schloss Hurlach, Wasserschloss Ruppersdorf, Schlosskapelle Solitude Stuttgart, Heidecksburger Schloss, Schloss Werneck, Schloss Wusterhausen Berlin, Schloss Frohnburg Salzburg, Schloss Moritzburg Tafelsaal, Schloss Langenselbold, Residenzschloss Oettingen, Schloss Craheim, Schloss Gracht Köln, Schloss Büdingen, Orangerie Museum Schloss Hofgarten Wertheim, Schloss Raitelbach, Schloss Imbshausen, Schloss Sondershausen, Schloss Fürstenried München, Burg Wernfels Nürnberg.