Startseite Nach oben
Orgel Oberweissbach Schulze Orgel

Die Mienen sind umgezogen und verzogen.

1. Juni 2025: Die Meanen…

Foto: Historische Schulze Orgel ev. Dom zu Südthüringen, Hoffnungskirche Oberweißbach (Bergbahn-Region Schwarzatal), von Orgelbau Strobel aus Frankenhausen 1894 umgebaut und pneumatisiert, 2 M, 27 R, bemalte Pfeifen

Ich bin aus Hessen vom Konzert in Thüringen angekommen. Mein 2. Konzert an diesem WE gestern war sehr schön. Ich habe Wein bekommen und auch den historischen Flügel unten gespielt. Ich war schon letztes Jahr hier, als ich in Meuselbach konzertiert habe. Die Bergbahn-Region Schwarzatal ist sehr hübsch, obwohl der Thüringer Wald wie der Harz sehr gelitten hat unter dem Borkenkäfer.

Als ich die Thüringer Bergbahn fuhr heute, fand gerade der Bergbahnlauf statt, bei dem man 4 km nur steil bergauf läuft. Übernachtet habe ich in der schönen Schenke. Gestern Citroën Ente, heute Bergbahn.

Die große, nun pneumatische J.D. Schulze Orgel in seinem Barock-Prospekt (ursprünglich mechanisch und 38 Register) wurde 1991 von Rösel & Hercher (Saalfeld) teilsaniert und wird bis heute dort betreut. Die gelbe Kirche ist die größte Dorfkirche in Thüringen. Sie erinnert mit ihren vielen Holz-Emporen und Wegen an ein Opernhaus. Besonders die Westempore ist riesig.

Aus der großen Schulze-Familien-Orgelbaudynastie war Johann Daniel Schulze (Milbitz) einer der ersten Großen. Es ist meine 4. Schulze Orgel (Rastenberg, Heringen und Meuselbach).

Samtig-süffig trocken, die Sprache thüringischen Holzes, sprechend, warm und weich.

Die Orgel wurde leider bei ihrer Pneumatisierung geschrumpft, um mind. 10 Register. Der freie Spieltisch hat zwar durchaus seine Vorteile auf der sehr großen freien Westempore, noch dazu leichtgängig und mit Schweller. Jedoch war die originale Orgel mechanisch mit Spieltisch direkt dran und hatte dadurch ganz andere Möglichkeiten. Der freie Spieltisch ist an sich zu klein für die mächtige Orgel.

Die Orgel klingt himmlisch.

Es war sehr schön, hier zu konzertieren. Die Kirche ist angenehm kühl im Sommer. Nur oben auf den obersten Emporen ist es warm. Das Publikum saß nah an mir dran. Obwohl die Orgel gestimmt wurde eine Woche zuvor vor meinem Konzert, waren die Zungen etwas problematisch, besonders die Posaune im Pedal. Die Orgel muss in vielen Teilen saniert werden.

Disposition:



Eine Antwort auf “Die Mienen sind umgezogen und verzogen.”

  1. Brückner

    Das mit dem Pop hat die Anna Lapwood von mir. Allerdings hat sie mich noch nicht gefragt. Dabei bin ich in diesem Bereich schon lange höchst erfolgreich tätig.
    Demnächst spiele ich zusammen mit Ohui. Leider gibt es Karten nur noch auf dem Schwarzmarkt.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert