28. Mai 2025: Wichtig ist, Gemotze und Gemecker mal grade sein zu lassen.
Foto: Sauer Orgel ev. Kirche Hirschhorn Opus 780
Kleine historische romantische Sauer Orgel 1899 ev. Kirche Hirschhorn am Neckar, Odenwald, Hessen, 1 M, 9 R
Hirschhorn ist seit 1802 hessisch. Die Landschaft im Odenwald-Neckartal ist wunderschön. Die neugotische schlichte Kirche mit Turm liegt malerisch am Neckar, rot und schlank. Hinten steht eine große gesunde Eiche, eine Kaiser-Eiche. Dadurch, dass die Kirche so nah am Fluss steht, gab es schon Hochwasser-Schäden bis zur Kanzel. Die Hirschhörner müssen entweder am Wasser oder am Hang bauen.
Historische spätromantische Sauer-Orgeln gehören zu meinen Lieblingsorgeln. Ich habe schon über 25 Sauer-Orgeln gespielt. Diese ist die kleinste und süßeste Sauer-Orgel, fast original erhalten, fast unverbaut, 1950 etwas umgebaut, jedoch 1992 von Schuke Berlin perfekt rekonstruiert. Sie ist sehr gut erhalten, grün, süffig im Klang, eine Augenweide.
Sie ist raumfüllend im Klang und hat pneumatische Power.
Die Disposition ist zum ersten Mal im Netz.
Die Klänge sind warm, auch ohne Zungen süffig, sogar die Mixtur Prog. harm mild. Kein Schweller, keine Koppeln, keine Spielhilfen außer Tutti. Jedoch nicht nötig. Besonders die feine Aeoline als Streicher gefällt mir.
Von unten sieht die Orgel klein, schlicht und grün aus. Aber oben erkennt man erst ihre Schönheit. Das typische schwarz-glänzende Sauer-Schild mit Opus-Zahl. Das hübsche Pedal. Die außergewöhnlich warmen Klänge.
Disposition zum ersten Mal im Netz:
Sehr schöne Fotos
Da ich nicht Orgel spielen kann dachte ich immer, je mehr Manuale desto schwieriger. Das war natürlich dumm von mir. Diese Orgel kommt den spielerischen Fähigkeiten der Pianistin dennoch sehr entgegen, hat sie doch wie ein Flügel, der studierten hochdekoriertem Pianistin vertraut, eine Klaviatur
Das dachte ich auch immer.
Du bist eine Ausnahme-Künstlerin
Hauptsache ein Selfie mit mir
Der Lapwood-Selfie-index ist mit mir bei Null. Dabei lechze ich danach.
Könnte ich nur Orgel spielen
Lapwood hat eine neue Pop CD mit elektronischen Gesängen und einer Pop Geige. Mit Orgel hat das nichts mehr zu tun. Das ist Garret an der Orgel und das Gegenteil von Neuer Musik. Übrigens fragt sie Fake Accounts auf facebook für „Freundschaft“ an .
Sie sagt, sie hätte mit dieser CD ihre Linie als Künstlerin gefunden. Sie weiß den Geschmack der Massen zu bedienen wie Vanessa Mai
Vanessa Mai oder Vanessa Mae ?
Naja, eine “E-Geige” erzeugt wenigstens die Schwingungen genau so wie ein klassisches Instrument.
Und der vorangehend erwähnte David Garrett ist vllt kein so schlechter Geiger.
Bloß diese “Crossover” – Scheiße entwertet alles.
Ich finde es schade, daß die Anna Lapwood jetzt “abgebogen” ist. Aber im Grunde war sie schon immer Mainstream und Zeitgeist
Ich hab leider von Musik nicht so viel Ahnung.
Ich erfreue mich am Mainstream. Weil ich Amateur bin und Bach komplett nicht kapier. Je mehr Likes etwas hat desto mehr gefällt es mir. Ich selber aber Like nichts. Aber das Populäre zieht mich magisch an. P-Geschmack.
Ja, ich bekenne:
Ich kapier‘ Bach nicht.
Mit Ausnahme von so fetzigen Reißern wie der Toccata BWV 542.
Bach schrieb „omnis ad maiorem dei gloriam“. Ich kann also gar nicht seine Zielgruppe sein.
Ich möchte Musik „ad maiorem mei iucundam“.
Musik soll mich unterhalten, entspannen und vielleicht auch einmal in andere Welten entführen.
Lieber „ehrlich“ ABBA hören als sich zu Mahler, Stockhausen oder Bach zu zwingen.
Jeder Mensch ist fähig, Kunst zu erleben — außer der deutsche Bildungsbürger.
Ich wundere mich aber manchmal schon, wer alles Freund von Flori ist….. kann man alles einsehen.
Frauen Konkurrenz mag Lapwood nicht so gern
ihr double macht mich auch an.
Könnte ich doch nur dabei sein
Found the place to should be. Anna Lapwood MBE