“Großartige Gabe zum Begeistern – eine Frau mit Berufung!” (Siranus Sven von Staden, Autor, Unternehmer)
Am modernen Flügel und historischen Tasteninstrumenten: Konzertflügel, Clavichord, Cembalo, Hammerflügel, historische Orgeln
Eigene Instrumente: Steinway-Flügel B Hamburg (Baujahr 2016); Clavichord Sander Ruys bundfrei, 2 Manuale, Pedalinstrument (Baujahr 2021); Cembalo (2 Manuale);
Übeorgel Hauptwerk-Orgel schwarz (2019, 3 Manuale); Yamaha Stage-Piano; Clavichord 2020 Leih-Instrument Zander (2010), gebunden.
Übeinstrument: Kather-Praetorius Clavichord 2010, kurze, gebrochene Oktave, gebunden, split shaps, split semitones, double fretted
Programme: J.S. Bach, C.P.E. Bach, Georg und Gottlieb Muffat, Clerambault, Couperin, Sweelinck, Buxtehude, Beethoven, Schubert, Haydn, Mozart, eigene Werke
Studium Cembalo, Clavichord, Basso Continuo, Generalbass: Menno van Delft, Joachim Eichhorn, Guy Whatley, Nadine Remmert, Zsolt Gardonyi, Jesper Christensen
Liturgisches Orgelspiel/Improvisation: Jan Ernst, Anke Willwohl, Reiner Gaar
Jazzklavier: Christoph Spendel, Richard Roblee, Norbert Emminger
Dirigieren: Ari Rasilainen, Frank Löhr
Komm mit auf die Reise: Klang, Sprache, Polyphonie
Lebendige Alte und Neue Musik
Das Clavichord
Klingend die Länge
Im Knoten
Nicht schlagend gegen die Welle
Doch frei auf eigene Weise
Sanft der Stegdruck
Im Boden
Nicht starr wie Köpfe
Doch gebogen
Bebend die Länge
Im Ton
Nicht laut wie die Welt
Doch am Abend
2020 Walcker Orgel Wiesbaden, Sauer-Orgel Mönchengladbach, Trost-Orgel Waltershausen, Ehrlich-Orgel Bad Wimpfen und Markt Nordheim, Hey-Orgel Bad Windsheim, Schuke-Orgel Berlin, Goll-Orgel Hannover…