Startseite Nach oben

Weigle Orgel Schriesheim

ev. Stadtkirche

Orgelbauer:

Weigle

Baujahr:

1977 - 2015

Datum des Erstbesuchs:

2018

Disposition und Spielhilfen

Stumm Weigle Orgel Schriesheim

Weigle Orgel 69198 Schriesheim bei Heidelberg, überarbeitet durch Jäger & Brommer 2015 unter Verwendung großer Zahl Bestandteile der Weigle Orgel von 1977, Vorgänger Orgel: M. Stumm ca. 1732

Der neue kunstvolle Spieltisch ist von Jäger & Brommer.

Wunderschönes Stumm-Gehäuse


Hauptwerk I C-g3

1 Pommer 16‘

2 Prinzipal 8‘

3 Rohrgedeckt 8‘

4 Oktave 4‘

5 Hohlflöte 4‘

6 Superoktave 2‘

7 Mixtur 5fach 1  1 1 / 3‘

8 Kornett 2-5fach

9 Trompete 8‘


Pedal C-f1

23 Kontrabass (akustisch) 32‘

24 Prinzipalbass 16‘

25 Subbass 16‘

26 Oktavbass 8‘

27 Salicetbass 8‘

28 Oktave 4‘

29 Hintersatz 4fach 2  2 / 3‘

30 Posaune 16‘

31 Trompetbass 8‘


Koppeln

Normalkoppeln: II/I, I/P, II/P

Suboktavkoppeln: II/I, II/II

Superoktavkoppeln: II/I, II/II

Spielhilfen

Schleifladen

mechanische Spieltraktur

elektrische Registertraktur

Setzeranlage

Crescendowalze


Schwellwerk II C-g3

10 Traversflöte 8‘

11 Bordun 8‘

12 Salizional 8‘

13 Schwebung 8‘

14 Prinzipal 4‘

15 Rohrflöte 4‘

16 Nasat 2  2 / 3‘

17 Schwegel 2‘

18 Terz 1  3 / 5‘

19 Spitzquinte 1  1 / 3‘

20 Mixtur 3fach 1  1 / 3‘

21 Oboe 8‘

22 Krummhorn 8‘

Tremulant

Weigle Orgel 69198 Schriesheim bei Heidelberg, die Orgelbauwerkstatt Jäger hatte den Auftrag zur Überarbeitung der Weigle Orgel (Bjh. 1977, II+Ped, 27 Reg) in der Evangelischen Kirche in Schriesheim

Klang und Akustik

Sehr schöner Klang, Westempore, historischer Prospekt

Persönliche Note

Es war schön, hier zu konzertieren


4 Antworten auf “Weigle Orgel Schriesheim”

  1. Jörg Mührmann

    Vielen Dank für die schönen Fotos und die gelungene Vorstellung. Super Konzert, vielen Dank!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.