Startseite Nach oben

Walcker Stumm Orgel Unionskirche Idstein, Taunus, Hessen

ev. Unionskirche Hessen

Orgelbauer:

Walcker Ludwigsburg / Stumm Prospekt

Baujahr:

1912 / (1783) / 1990

Datum des Erstbesuchs:

2025

Disposition und Spielhilfen

Historische, pneumatische Walcker Orgel Unionskirche Idstein, Hessen, 2 M, 30 R, Taschenladen

Im unglaublichen Johann Heinrich Stumm-Prospekt von 1783 in der reich geschmückten Kirche thront in der Brüstung die Orgel. Ich habe sie auf meinen Konzerten in Idstein kennengelernt. 1912 baute F. Walcker sein neues Instrument ein (II/P/30).

HW I

Bourdon 16′

Prinzipal 8′

Bourdon 8′

Flûte harmonique 8′

Viola di Gamba 8′

Salicional 8′

Oktave 4′

Rohrflöte 4′

Oktave 2′

Kornett-Mixur III-IV

Trompete 8′

SW II

Lieblich Gedackt 16′

Geigenprinzipal 8′

Gemshorn 8′

Flauto Amabile 8′

Lieblich Gedackt 8′

Aeoline 8′

Vox coelestis 8′

Quintatön 8′

Traversflöte 4′

Viola 4′

Harmonia Aetherea I-III

Klarinette 8′

Pedal

Kontrabass 16′

Subbass 16′

Zartbass 16′

Oktavbassbass 8′

Violoncello 8′

Choralbass 4′

Posaune 16′

 

 

Spielhilfen & Koppeln II/I (auch als Suboktavkoppel), II/II (Superoktavkoppel), I/P, II/P, Generalkoppel3 feste Kombinationen (p – mf – tutti), 3 freie Kombinationen.

Automatisches Pianopedal, Walze, Calcant

Klang und Akustik

Eine Akustik, die selbst ein Instrument ist – in Zusammenhang mit der Orgel ein Doppel-Instrument.

Persönliche Note

Manchen mag die Kirche zu überladen wirken. Aber ich finde sie wundervoll.


Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert