
Walcker Orgel Lutherkirche Lübeck
ev. Lutherkirche
Orgelbauer:
Walcker Opus 5841
Baujahr:
1986
Datum des Erstbesuchs:
2019
Disposition und Spielhilfen
Walcker Orgel Lutherkirche Lübeck
Walcker Orgel Lutherkirche Lübeck, Lübecker Märtyrer, erbaut von E.F. Walcker GmbH 1986/1990 (Kleinblittersdorf) Opus 5841, Vorgänger: eingebaut 1937 durch Fi. Kemper (Lübeck)
Manual I
Koppelmanual
Hauptwerk Manual II
1 Praestant 8‘
2 Rohrflöte 8‘
3 Oktave 4‘
4 Koppelflöte 4‘
5 Nasat 2 2 / 3‘
6 Gemshorn 2‘
7 Mixtur 4fach
8 Trompete 8‘
Tremulant
Pedal
17 Subbass 16‘
18 Octave 8‘
19 Gedackt 8‘
20 Octave 4‘
21 Hintersatz 4fach
22 Posaune 16‘
Brustwerk Manual III
9 Gedackt 8‘
10 Principal 4‘
11 Blockflöte 4‘
12 Octave 2‘
13 Quinte 1 1 / 3‘
14 Sesquialtera 2fach
15 Scharff 3fach
16 Krummhorn 8‘
Tremulant
Schweller
Koppeln
II/P, III/P, Koppelmanual
Spielhilfen
Schleifladen
mechanische Spieltraktur
mechanische Registertraktur
Walcker Orgel Luther Kirche Lübeck
Klang und Akustik
Schöner weicher Klang, samtige Akustik. Sehr schön das Museums im ersten Stock über die Lübecker Märtyrer, über die ich meinen Roman geschrieben habe.
Persönliche Note
Es war sehr schön, hier zu konzertieren. Wunderbare Kirche mit Gedenkstätte für die Lübecker Märtyrer, schönes Konzert hier gespielt mit Lesung zu meinem Roman Frei wie die Vögel zu den Lübecker Märtyrern (SCM Verlag)
Danke für dein Konzert hier!
Ist nicht aus Lübeck der Klaus Eldert Müller sang-und klanglos innerhalb kurzer Zeit verschwunden? Und seither wurde die Dom-Kantorenstelle mehr oder weniger abgeschafft?
Ein gelungenes Plakat, wunderbares Konzert und Lesung