
Strebel Heintz Orgel Kirchrimbach
ev. Christuskirche Kirchrimbach Franken
Orgelbauer:
Strebel / Heintz (2016)
Baujahr:
1902
Datum des Erstbesuchs:
2. Juli 2021
Disposition und Spielhilfen
Johannes Strebel-Heintz-Orgel Franken, Steigerwald, Mittelfranken (bei Geiselwind und Neustadt/Aisch).
2016 von Orgelbau Heintz neu rekonstruiert: Strebel-Heintz-Orgel Burghaslach an der Haslach.
14 Register, Schweller, 4 Koppeln
Pedal
1. Subbass 16‘
2. Oktavbass 8‘
3. Fagott 16‘
I. Manual
4. Prinzipal 8‘
5. Tibia 8‘
6. Oktave 4‘
7. Quinte 22/3‘
8. Oktave 2‘
9. Terz 13/5‘
10. Mixtur 4f.
11. Clarinette 8‘
II. Manual (Schwellwerk)
12. Tremulant
13. Salicional 8‘
14. Lieblich Gedeckt 8‘
15. Traversflöte 4‘
16. Fugara 4‘
17. Flautino 2‘
18. Trompete 8‘
Spielhilfen
Normalkoppeln als Tritte + II 16‘ / I als Tritt
Klang und Akustik
Sehr warme Zungen, wunderbare Trompete
Wunderbare Pedalklänge, saftig und warm
Da Akustik eher trocken, wirkt die Trompete samtig und nicht hart
Wunderschön gestimmt, als ich mit Bach WTK dort war…
Persönliche Note
Die wunderbare Strebel-Orgel war kurz vor dem Verfall, als vor fünf Jahren (jetzt ist 2021) endlich Geld gefunden wurde, sie zu rekonstruieren. Dies bedeutet, dass nicht genügend Geld da war, sie komplett original zu erhalten, doch wurde sie durch Orgelbau Heintz aus dem Schwarzwald perfekt “in Angriff genommen”. Der schöne blau-rote, offene, besondere, historische Prospekt wurde erhalten, gestrichen, wunderbarer neuer Spieltisch.
Liebe Frau Schlüter,
ich habe gerade Ihr Einspiel von Bachs fis-Moll-Fuge auf der Strebel-Orgel in Kirchrimbach gehört.
Auch in unserem Nordthüringer Dorf Liebenrode gibt es eine Orgel von Johannes Strebel, gebaut in Nürnberg 1904.
Wir haben sie vor zwei Jahren aus Königsberg in Franken übernommen. Der Thüringer Orgelbauer Thomas
Hübener hat sie in unserer mittelalterlichen Wehrkirche wieder eingerichtet. Mich würde sehr interessieren,
ob sie den Klang für gelungen halten, ob er den ursprünglichen Intentionen Strebels nahe kommt.
Vielleicht sind Sie mal hier in der Nähe (Karstgebiet am südlichen Harzrand) und haben Lust, die Orgel zu begutachten und vielleicht sogar ein kleines Konzert zu geben?
Mit freundlichen Grüßen!
Manfred Machlitt (früher Musikwissenschaftler und Tonregisseur in Berlin, jetzt in Liebenrode)
Sehr gerne 🙂
Top Gestaltung und Aufnahmen – informativ & Spitzenvideos
spannend, was Du für Orgeln kennenlernen und reisen kannst!