
Steinmeyer Orgel Trinitatiskirche Würzburg Rottenbauer
ev. Trinitatiskirche Rottenbauer (1493)
Orgelbauer:
G.F. Steinmeyer (Oettingen) Opus 253
Baujahr:
1884
Datum des Erstbesuchs:
2018
Disposition und Spielhilfen
Steinmeyer Orgel Trinitatis Würzburg Rottenbauer
Eine seltene mechanische Kegelladenorgel, Register-Kanzellen-Orgel mit 6 Kanzellen, historische Steinmeyer Orgel Trinitatis Würzburg, 2008 von Hey, Rhön restauriert, 1 M, verkürztes Pedal. Hier 3x konzertiert mit Bachs Goldberg Variationen und Bachs Kunst der Fuge. Einführung: Martin Zenck.
Eine hübsche Dorfkirche, innen grüner Sandstein, schlichter Altar, zwei wertvolle Glocken von 1789 (Lorenz Roth).
Klingelzug (Calcant), 405 Pfeifen.
Manualwerk C-f‘‘‘
1 Mixtur 2 2 / 3‘
2 Prinzipal 4‘
3 Tibia 8‘ (Flöte)
4 Octave 2‘
5 Gedeckt 8‘
Pedalwerk C-d‘
6 Subbass 16‘
Coppel
Spielhilfen
Pedalkoppel
Plenotritt
Steinmeyer Orgel Trinitatiskirche Würzburg – Rottenbauer. Beheizte Kirchenbank
Schöne grüne Orgel. Schöne neue Emporenbilder, bunte Fenster, Epitaphien.
Klang und Akustik
Wunderbare Klänge, besonders eine sehr hübsche Tibia
Persönliche Note
Es war sehr schön, hier zu konzertieren an Klavier und Orgel, Silvester und Weihnachten, unter anderem mit Martin Zenck, Wolfgang Schmock.
Tolle Bilder und ein gut klingendes Video. Eine Liebe kleine Orgel
Danke für die Vorstellung dieser kleinen, jedoch sehr feinen historischen Orgel.