
Steinmeyer Orgel St. Michaelis „Michel“ Hauptkirche Hamburg
ev. Hauptkirche St. Michaelis
Orgelbauer:
G F. Steinmeyer (Oettingen)
Baujahr:
1962
Datum des Erstbesuchs:
2018
Disposition und Spielhilfen
Steinmeyer Orgel St. Michaelis „Michel“ Hamburg
Der Michel. Die große Steinmeyer Orgel auf der Westempore mit zusätzlichem freien Spieltisch links, teilweise gekoppelt zu den weiteren 5 Orgeln der Kirche.
5 Manuale, 85 Register, 2009-2010 Restauration durch Orgelbau Hartwig und Tilmann Späth (Freiburg).
Positiv I C-g3
1 Quintadena 16‘
2 Principal 8‘
3 Spitzflöte 8‘
4 Oktave 4‘
5 Rohrflöte 4‘
6 Oktave 2‘
7 Flachflöte 2‘
8 Nasat 2 2 / 3‘
9 Mixtur VI-VIII 1 1 / 3‘
10 Cimbel III 1 / 6‘
11 Fagott 16‘
12 Trompete 8‘
13 Vox humana 8‘
Tremulant
Schwellwerk III C-g3
26 Bourdon 16‘
27 Principal 8’
28 Violflöte 8’
29 Schwebung 8’
30 Oktave 4’
31 Flute travers 4’
32 Oktave 2’
33 Quinte 2 2 / 3’
34 Terz 1 3 / 5’
35 Septime 1 1 / 7’
36 Mixtur IV-VI 1 1 / 3’
37 Bomarde 16’
38 Trompete 8‘
39 Hautbois 8’
40 Clairon 4’
Tremulant
Hauptwerk II C-g3
14 Principal 16‘
15 Oktave 8‘
16 Oktave 4‘
17 Oktave 2‘
18 Quinte 5 1 / 3‘
19 Quinte 2 2 / 3‘
20 Mixtur VI-VIII 2‘
21 Scharff IV 2 / 3‘
22 Cornett V 8‘
23 Trompete 16‘
24 Trompete 8‘
25 Trompete 4‘
Kronwerk IV C-g3
41 Hohlflöte 8‘
42 Spitzgamba 8‘
43 Principal 4‘
44 Spitzflöte 4‘
45 Oktave 2‘
46 Gemshorn 2‘
47 Oktave 1‘
48 Nsat 2 2 / 3‘
49 Terzian II 1 3 / 5‘
50 Scharff VI 1‘
51 Regal 16‘
52 Krummhorn 8‘
53 Zinke 4‘
Tremulant
Pedal C-g1
66 Principal 32‘
67 Oktave 16‘
68 Gemshorn 16‘
69 Subbaß 16‘
70 Oktave 8‘
71 Gedackt 8‘
72 Oktave 4‘
73 Koppelflöte 4‘
74 Nachthorn 2‘
75 Bauernflöte 1‘
76 Hintersatz V 4‘
77 Rauschpfeiffe III 2 2 / 3‘
78 Mixtur VI-VIII 2‘
79 Posaune 32‘
80 Posaune 16‘
81 Dulcian 16‘
82 Trompete 8‘
83 Trechterregal 8‘
84 Trompete 4‘
85 Vox humana 4‘
Brustwerk V C-g3
54 Quintadena 8’
55 Gedackt 8’
56 Principal 4’
57 Blockflöte 4’
58 Octave 2’
59 Quinte 1 1 / 3’
60 Sesquialtera II 2 2 / 3’
61 Scharff V-VII 1’
62 Cimbel II 1 / 3’
63 Dulcian 16’
64 Bärpfeiffe 8’
65 Schalmey 4’
Tremulant, Zimbelstern
Koppeln
Normalkoppeln
III/I , IV/I , V/I , I/II , III/II , IV/II , V/II,
IV/III , V/III , V/IV , I/P , II/P , III/P
IVIP , V/P
Suboktavkoppel III/III
Superoktakkoppel III/III
Spielhilfen
Computergesteuerte Setzeranlage
Klang und Akustik
Wunderschöner Klang. Viele süffige Farben und Spielereien. Glitzernde Akustik. Hier befindet sich Deutschlands größte Turmuhr. Marmorne Kanzel.
Persönliche Note
Erste Orgelfahrt 2018 HfMDK, Orgel-Meisterkurs, Orgelakademie mit Olivier Latry, HfMT Hamburg 2020
Spitzenmäßig! Das ist wunderschön an dieser Orgel
diese tolle Orgel habe ich schon gehört