
Steinmeyer Orgel Kirchenburg Hüttenheim in Franken
ev. St. Johannes-Kirchenburg Willanzheim (1596)
Orgelbauer:
Steinmeyer (Oettingen) No 155
Baujahr:
1855/77 op. 155 / 2020
Datum des Erstbesuchs:
4. Juni 2020
Disposition und Spielhilfen
Steinmeyer Orgel Kirchenburg Hüttenheim in Franken
Mechanische Steinmeyer Orgel St. Johannis Hüttenheim Willanzheim Unterfranken, von Orgelbau Hey (Rhön) 2020 restauriert, renoviert.
Meine beiden Konzerte anlässlich der Renovierung der Steinmeyer-Orgel und Weihekonzert Mai 2022.
Ped: Subbaß 16′, Violon 8′
Manual:
Pedal Copula
Funktionierender Zug Calcant mit Licht
Tritt-Tutti als feste Kombination
Die berühmte Hüttenheimer Kirchenburg von 1596 ist eine der größten erhaltenen Gedenk-Kirchburgen in Franken mit Kellerhälsen, Kelleraufgängen, mächtigen Mauern mitten im Weinparadies. Das Rathaus wurde vor die Kirchenburganlage gebaut. 1886 wurde leider einiges zerstört. Die Festung ist faszinierend und von hübschen fränkischen Restaurants umgeben, mit dem Schwarzenberger Wappen, einem Turm von 1756, Zweisäulenaltar aus dem 19. Jahrhundert, von Leon Hering aus Fürth. Im Turm gibt es 4 Glocken aus dem 14. Jahrhundert. Hüttenheim bedeutet “Heim des Hiddo”, 750 n. Chr., gehörend zu Willanzheim. Markt Herrnsheim, Hüttenheim, Nenzenheim.
Steinmeyer Orgel Kirchenburg Hüttenheim in Franken
Klang und Akustik
Samtig-trockene Akustik, ein Manual, angenehme Schleifladen-Mechanik, zwei Koppeln, hübsche Mixtur. Die Kirche hat 40.000 für ihre Orgel gespart.
Wunderbare Orgel und Top Konzert! Danke!
Eine einmanualige Orgel, freilich mit Pedal: Ein durchaus erfreulicher Klang! Und vollauf ausreichend, um Werke der Barockzeit, aber auch andere schön und angemessen darzustellen.
Der Klang ist vielleicht schlanker, als man ihn von anderen Orgeln kennt, aber in keiner Weise etwa schwach.
Danke für das schöne Konzert, es war eine Wonne