Startseite Nach oben

Steinmeyer Walcker Orgel Heilig Kreuz Berlin Wilmersdorf

kath. Heilig Kreuz (1912)

Orgelbauer:

Steinmeyer / Walcker

Baujahr:

1927/63/73/2001/09

Datum des Erstbesuchs:

2016

Disposition und Spielhilfen

54 Register,  3115 Pfeifen, 2640 Taschen, Taschenlade, 3 Manuale und Pedal, Registertraktur: elektrisch, Spieltraktur: elektro-pneumatisch. Schöner Freipfeifenprospekt.

Steinmeyer 1927 (35 Register), repariert: E.F. Walcker & Cie 1963, Umbau Arndt Stephan 1973 (36 Register), Reinigung Schuke (Berlin) 2001, Umbau 2003 (37 Register) und 2004-2009 (54 Register), weiße Tasten

Hauptwerk I C-g‘‘‘

1 Prinzipal 16‘

2 Prinzipal 8‘

3 Gamba 8‘

4 Dolce 8‘

5 Gemshorn 8‘

6 Gedeckt 8‘

7 Harmonieflöte 8‘

8 Oktav 4‘

9 Rohrflöte 4‘

10 Rauschquinte 2 fach 2  2 / 3‘

11 Mixtur 3-4 fach 2‘

12 Trompete 8‘

Pedal C-f ’

27 Kontrabaß 16’

28 Subbaß 16’

29 Zartbaß 16’

30 Quintbaß 10 2 / 3’

31 Oktavbaß 8’

32 Cello 8’

33 Gedecktbaß 8’

34 Choralbaß 4’

35 Posaune 16’

 

Schwellwerk II C-g‘‘‘‘

13 Bourdon 16‘

14 Hornprinzipal 8‘

15 Salizional 8‘

16 Aeoline 8‘

17 Vox coelestis (ab c0) 8‘

18 Quintatön 8‘

19 Lieblich Gedeckt 8‘

20 Jubalflöte 8‘

21 Praestant 4‘

22 Traversflöte 4‘

23 Flautino 2‘

24 Sesquialtera 2 fach 2  2 / 3‘

25 Harmonia aetherea 2‘

2-4 fach

26 Oboe 8‘

Tremulo

Koppeln

Subkoppel II/I

Normalkoppel II/I

Superkoppel II/I

Subkoppel II

Superkoppel II

Normalkoppel I/P

Normalkoppel II/P

Klang und Akustik

Füllig, samtig, süffig

Persönliche Note

Orgel-Konzert ORGEL-Esprit, Bach Kunst der Fuge und meine Improvisationen, eines meiner ersten Orgelkonzerte


Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.