
Silbermann Orgel St. Kilianskirche Bad Lausick bei Leipzig
ev. St. Kilianskirche Sachsen
Orgelbauer:
Gottfried Silbermann / J. Gottlob Trampeli
Baujahr:
1722 / 1792
Datum des Erstbesuchs:
Juni 2024
Disposition und Spielhilfen
Silbermann Trampeli Orgel ev. St. Kilianskirche Bad Lausick bei Leipzig, Sachsen, 26 R, 2 M, Schleifladen, mechanisch, Schiebekoppeln, Tremulant
Seit 1990 wohltemperiert (“Neidhardt II”), einen Ton höher gestimmt, begrenzter Umfang, von Eule 1988 restauriert, auf der barock gestalteten Empore im Westen. Früher stand die Orgel in Chemnitz. Dies ist der 4. Standort, seit 1957 hier. Die Trampeli Orgel Gerichshain bei Leipzig war auch sehr schön zu spielen.
Gottfried Silbermann (1683-1753) erbaute die ursprüngliche Orgel mit nur 14 R und einem Manual für 500 Taler. Trampeli erweiterte sie um das OW mit 8 R für 325 Taler 1772.
Pedal
Subbaß 16 Fuß
Principalbaß 8 Fuß
Octavbaß 4 Fuß
Mixtur 4fach
Posaune 16 Fuß
Trompete 8 Fuß
OW
Gedackt 8 Fuß
QUINTADENA 8Fuß
PRESTANT 4 Fuß
Flöte 4 Fuß
OCTAVA 2 Fuß
QUINTA 1 1/2Fuß
MIXTUR 3Fach
VOX HUMANA 8 Fuß
HW
PRINCIPAL 8Fuß
Gedackt 8Fuß
Gamba 8Fuß
OCTAVA 4Fuß
Rohrflöte 4Fuß
QUINTA 3Fuß
OCTAVA 2 Fuß
QUINTA 1 1/2Fuß
Sifflöt 1 Fuß
CORNETT 3Fach (ab c¹)
MIXTUR 3Fach
CYMBEL 2Fach
Tremulant (für Oberwerk)
Schiebekoppel II/I
Pedalkoppel (I/P als Tritt, nicht original)
Klang und Akustik
Chorton, rekonstruiert, gegenwärtig 466 Hz/a1
Samtig trockene, edle, konzentrierte und sprechende Akustik, klar, direkt und berührend.
Ich liebe die dicken schwarzen Registerzüge. Die erste Orgel hier ist vermutlich von 1605.
Das reiche Bad Lausick besitzt ca. 8000 EW mit einem schönen Bahnhof, in dem sich ein griechisches Restaurant befindet (Poseidon).
Die Orgel ist einen Ton höher gestimmt, woran man sich stets neu gewöhnen muss, zusätzlich zum „kleinen“ Umfang; nicht schwergängig; Schiebekoppeln, Koppeltritt.
Persönliche Note
22. Juni 2024: Das Oberwerk besitzt einen sehr musikalischen Tremulant. Es gibt allgemein auch sehr unmusikalische Tremulanten. (AHS)
Ich bin in Bad Lausick bei Leipzig in der wunderschönen romanischen evangelischen St. Kilianskirche angekommen, älteste Kirche Sachsens (1100), aufgrund von Geldmangel nie verändert worden, was für uns heute gut ist – der einzigen Kirche in Sachsen, die St. Kilian heißt:
Würzburg lässt grüßen und grüßt Sachsen und die Ökumene. Die Kirche ist schlicht und heilig, weiß, rundlich und mit kindlichen Holzdeckenfresken und „schiefen“ Säulen.
Die Kanzel ist von 1696. Es gibt 2 Glocken von 1605, die viel erlitten haben. Die kreuzförmige Pfeilerbasilika ist eine Augenweide.
Sowohl Kirche, Orgel, Glocken und Menschen haben hier eine bewegende Zeit hinter sich.
Es ist wunderschön, hier zu spielen, und die Menschen sind alle sehr lieb.
Die wunderschöne dreihundertjährige Silbermann Orgel 1721 oder besser, Silbermann Trampeli Orgel 1772 auf der WE, 2 M, urig, edel, mit begrenztem Umfang, ohne d und cis, besitzt nun ihren 4. Standort und ist seit 1957 hier.
Das untere schwarze HW ist Silbermann, das Oberwerk Trampeli. Ich habe schon einige Trampeli Orgeln gespielt und beautiful Silbermann sowieso. Das Oberwerk besitzt einen sehr musikalischen Tremulant. (Es gibt generell auch eher unmusikalische Tremulanten.)
Aufgrund der unglaublichen Feuchtigkeit (auch in meiner neuen Wohnung sind es manchmal fast 69 Prozent Luftfeuchtigkeit!) sind die Zungen leider verstimmt. Die weiße Orgel wurde 1990 von Eule restauriert.
Heute ist das Konzert 17 Uhr, 10 € Eintritt. Es kommen vor allem Kurgäste.
Der MDR hat mich zum Thema Frauen an der Orgel interviewt. Es ist offenbar allgemein bekannt geworden, wie schwer es als Frau in dieser Männer-Domäne ist.
Vielen Dank, ein wunderbares Konzert
Da hat aber Albrecht Koch seine männerdominante Silbermann-Gesellschaft nicht ganz unter Kontrolle!
Hervorragend! Deine 10. Silbermann Orgel?
eine Orgel in einer sehr schönen Kirche