
Silbermann Orgel Helbigsdorf, Sachsen
ev. Kirche Helbigsdorf, Sachsen
Orgelbauer:
Gottfried Silbermann
Baujahr:
1728/1802/1944
Datum des Erstbesuchs:
2019
Disposition und Spielhilfen
Silbermann Orgel Helbigsdorf
Inbetriebnahme 1728, erbaut G. Silbermann
Reparatur 1802 durch J.C. Günther (Lichtenau)
Reinigung 1912 durch A. Schmeisser (Rochlitz)
1935 Reinigung, Wartung durch Jehmlich Orgelbau Dresden
Restaurierung 1994 Jehmlich Orgelbau Dresden
Weitere Arbeiten 1998 durch W. Rühle
Hauptwerk I CD-c3
1 Principal 8‘
2 Rohrflöte 8‘
3 Quintadena 8‘
4 Octave 4‘
5 Spitzflöte 4‘
6 Quinte 3‘
7 Octave 2‘
8 Mixtur IV
Hinterwerk II CD-c3
9 Gedackt 8‘
10 Rohrflöte 4‘
11 Nassat 3‘
12 Octave 2‘
13 Tertia 1 3 / 5‘
14 Sufflet 1‘
15 Cimbeln III
Pedal CD-c1
16 Subbass 16‘
17 Posaunenbass 16‘
Silbermann Orgel Helbigsdorf
Klang und Akustik
Brillant, wenig Umfang, herrliche Kirche im Thüringer wunderschönen Niemandsland ❤️
Persönliche Note
Schöne Konzerte gespielt, wunderschöne Deckengemälde, sehr entspannt
Klasse Info! Diese Silbermann Orgeln sind absolut faszinierend. Danke
Informativ und wunderschöne Orgel und organistin in Text und Bild