
Silbermann Orgel Großhartmannsdorf, Sachsen
ev. Kirche Großhartmannsdorf, Sachsen
Orgelbauer:
Gottfried Silbermann
Baujahr:
1741/1990
Datum des Erstbesuchs:
2019
Disposition und Spielhilfen
Silbermann Orgel Großhartmannsdorf, Sachsen
2 M, 21 R, durch Orgelbau Eule 1990 restauriert, auf meiner Konzertreise kennengelernt, wunderschöne Silbermann Orgel, typisch gold-silber-weiß, kräftig, auf einer bunten Empore, geniale Orgelbaukunst.
Hauptwerk I Manual CD-c3
1 Principal 8‘
2 Rohrflöte 8‘
3 Quintadena 8‘
4 Octava 4‘
5 Spitzflöte 4‘
6 Quinta 3‘
7 Octava 2‘
8 Cornett 3 fach
9 Mixtur 4 fach
Oberwerk II Manual CD-c3
10 Gedackt 8‘
11 Rohrflöte 4‘
12 Nassat 3‘
13 Octava 2‘
14 Gemshorn 2‘
15 Tertia 1 3 / 5‘
16 Quinta 1 1 / 2‘
17 Sufflet 1‘
18 Cimbel 2 fach
Nebenregister
Tremulant
Schiebekoppel II/I
Bassventil (Ventilkoppel I/P
Klingel
Pedal CD-c1
19 Subbass 16‘
20 Octavbass 8’
21 Posaunenbass 16’
Vollendung des Orgelbaus 1741
Reparaturen erfolgten 1780 und 1835
Grundlegende Sanierung 1952 durch H. Eule (Bautzen)
Generalreinigung 1990 und 2010 durch Orgelbaufirma Eule (Bautzen)
Klang und Akustik
Hell, lyrisch, singend, kräftig, brillant ❤️
Persönliche Note
Auf meiner Konzertreise gespielt, nach Helbigsdorf (Sachsen).
Auf neuen Reisen zu den tollen Orgeln unterwegs – auch hier gespielt. Perfekt.