![](https://www.ann-helena.de/wp-content/uploads/2022/03/3A176601-B3D4-40A8-866B-CFC1E7DBF09D.jpeg)
Seifert Orgel Liebfrauen Überwasser Überwasserkirche Münster
kath. Liebfrauen Kirche
Orgelbauer:
Seifert (Kevelaer)
Baujahr:
1972
Datum des Erstbesuchs:
2.2022 / 12.2023
Disposition und Spielhilfen
Schöne Seifert Orgel Überwasserkirche Münster, 3 Manuale, 39 Register
Die hübsche helle Kirche mit großem Turm, weiß, nah dem Dom besitzt 7 Glocken, zwei Orgeln: die kleine Orgel im Chorraum rechts vorn ebenerdig ist von Gebrüder Oberlinger (Windesheim) von 1985, und die große Seifert vor der Westwand tief stehend auf der Empore.
Diese schöne Seifert-Orgel mit 39 R, 3 M, Schleifladen, elektrische Spiel- und Registertraktur, ist schön für norddeutsche Barockmusik, aber auch für andere Epochen.
Die Kirche steht nahe dem Antiquariat Wilsberg und auch sehr nahe vom Dom.
Die Überwasserkirche ist hell, Sandstein, mit leuchtenden großen, langen Fenstern und ohne Säulen, was einen freien Blick gewährt, Gefälle nach vorne, somit eine besondere Raumwirkung. Eindrucksvoll sind auch die neuen Fenster.
Der Seifert-Orgel fehlt ein 32-Fuß im Pedal.
Die Liebfrauenkirche oder Liebfrauen-Überwasser ist eine gotische Hallenkirche, leitet sich von „Über dem Wasser“ ab, da sie westlich des St.-Paulus-Doms auf der gegenüberliegenden Seite der Aa (kleiner Stadtfluss) liegt. Vielen Dank an Andreas Wickel.
Warum Überwasser? Wenn du in Münster vom Dom zur Frauenstraße gehst, kommst du über die “Aa”, das ist westfälisch und heißt Wasser, du gehst sozusagen „Über Wasser“… Und so heißt dann dieser Stadtteil.
Die schöne Kirche ist Maria geweiht: Liebfrauen.
Schön finde ich, dass ich die Galerie Nettels bei der Aa zum Stadtteil “Über Wasser” in Münster auf dem Weg zu Überwasser gesehen habe, in der die von den Nazis verbotenen Predigten von Bischof Graf von Galen gedruckt und heimlich verbreitet wurden:
Galerie Nettels neben der Überwasserkirche, damals auch Druckerei. Die Predigten wurden auf Schreimaschinen getippt mit Durchschlagpapier zur Vervielfältigung.
I Rückpositiv C-g3
Prinzipal 8
Gedackt 8
Oktav 4
Hohlflöte 4
Quinte 2 2/3
Waldflöte 2
Terz 1 3/5
Sifflöte 1 1/3
Scharff V 1
Schalmey 8
Tremulant
II Hauptwerk C-g3
Quintade 16
Oktav 8
Rohrgedackt 8
Oktav 4
Koppelflöte 4
Oktav 2
Cornett V
Mixtur IV-VI 1 1/3
Fagott
Trompete
Pedal C-f1
Prinzipal 16
Subbass 16
Offenbass 8
Choralbass 4
Nachthorn 2
Hintersatz 2 2/3 VI
Posaune 16
Trompete 8
Schalmey 4
III Schwellwerk C-g3
Holzgedackt 8
Quintade 8
Prinzipal 4
Rohrflöte 4
Oktav 2
Quinte 1 173
Oktävlein 1
Cymbel III-IV 1/2
Dulcian 16
Hautbois 8
Tremulant
Seifert Orgel Überwasserkirche Münster
Klang und Akustik
Wunderschöne Solostimmen für Barockmusik, Akustik von mind. 5 Sekunden Nachhall, was sich glitzernd auswirkt
Persönliche Note
Von der Ferne wirkt es, als wäre die Überwasserkirche Teil des Doms. In gewisser Weise ist es auch so. Dennoch ist sie eine eigenständige, schöne Kirche direkt bei der Frauenstraße.
Es war sehr schön, hier zu spielen und aufzunehmen. Ich habe 16 Kompositionen eingespielt.
Sehr toll sehr Chopin
Ubrigens die Gigue von Buxtehude C Dur klingt echt auf dieses Instrument fantastisch,sehr sprudelnd und zugleich mit echt hanseatischen Feuer .
Hut ab Frau Kollege!! Gesegnetes Neujahr mit viel guter Musik und Musizierfreude zugewünscht. Und danke für Ihre Interessante Beiträge. Was betrifft dieses Buxtehudewerk, Sie haben mich auf einen Idee gebracht!
Die Seifertorgel in Münster könnte wirklich ein 32 Fuß im Pedal gebrauchen; für die Darstellung romantischer Literatur wäre sicher auch eine Schwebung im Schwellwerk schön.
Münster bietet eine Vielzahl unterschiedlicher Orgel. Zu erwähnen sind hier u.a. die Orgeln in der Johanneskapelle, in der Clemenskirche, in der Joseph- und Hl. Kreuz- Kirche, im Dom und besonders auch in St. Lamberti.
Eine recht informative Erläuterung, auch der KLANG ist sehr Wundervoll. Sehr interessant und so Großartig, dein Fleiß, deine Mühe, Orgeln zu portraitieren, ist bewundernswert. DANKE!
Danke für die Erklärungen und die Videos. Gefallen mir. Sehr berührend wie immer und interessant
Münster ist eine interessante Stadt. Super erklärt und vorgestellt. Mir gefallen auch die Videos