Seifert Orgel St. Thomas Apostel Wesseling Urfeld
kath. St. Thomas Apostel
Orgelbauer:
Ernst Seifert
Baujahr:
1903
Datum des Erstbesuchs:
2023
Disposition und Spielhilfen
Pneumatische Seifert Orgel St. Thomas Apostel Wesseling-Urfeld, 2 M, 20 R
Elektropneumatisch, Seifertsche Membranladen
2019 von Seifert rekonstruiert, da in den 60er Jahren die romantische Orgel neobarockisiert wurde; die elektrische Traktur wurde 2019 behalten; neue Setzeranlage
Oktober 2023 von Seifert repariert. Die Sanierung habe ich Step by Step mitbekommen.
Koppeln
Normalkoppeln: II/I, I/P, II/P
Suboktavkoppeln: I/I
Setzeranlage
I HW
Bordun 16′
Principal 8′
Flauto amabile 8′
Rohrflöte 8′
Gamba 8′
Octave 4′
Hohlflöte 4′
Cornett 4f
Trompete 8′
II Manual
Geigenprincipal 8′
Gedackt 8′
Salicional 8′
Aeoline 8′
Vox coelestis 8′
Flaut travers 4′
Tremolo
Pedal
Violon 16′
Subbass 16′
Octavbass 8′
Cello 8′
Posaune 16′
Klang und Akustik
Sehr schöne trocken-imposant-süffige Akustik
Persönliche Note
Urfeld ist ein hübsches Dorf zwischen Köln und Bonn im Rheinland hinter Wesseling. Es war sehr schön, hier zu spielen.
Vielen Dank für diese tolle Orgel, schöne Fotos.
Vielen Dank für die schönen Fotos und die Informationen zur Orgel, wie immer spannende Orgel News und Orgel Infos.