Startseite Nach oben
Kevelaer Orgel

Seifert Orgel Basilika Kevelaer (Hauptorgel), Wallfahrtsort

kath. Marienbasilika St. Marien

Orgelbauer:

Ernst Seifert

Baujahr:

1907 / 2024

Datum des Erstbesuchs:

Weihnachten 2019

Disposition und Spielhilfen

Seifert Orgel Basilika Kevelaer, Nordrhein-Westfalen, Hauptorgel, Wallfahrtsorgel, Kapellenplatz

Seifert Orgel Basilika Kevelaer 1907-1926-1977 und 2024: Diese wunderbare, vielfältige, besondere und romantische Basilika-Orgel im neugotischen Gehäuse von 14 Metern ist die größte deutsch-romantische Orgel der Welt mit 135 Registern ohne Transmissionen, vier Manualen, Pedal, noch drei schweigende Register (vakant) und wurde nun 2024 frisch renoviert.

Süffige und zarte Grundstimmen, 27 Zungenstimmen, 40 Labialregister in 8-Fuß-Lage, Haupt-Orgel, Fernwerk (ohne Spieltisch).

Zuvor gab es dort eine Wilhelm Rütter Orgel (1874). Genial finde ich Ernst Seiferts Erfindung der pneumatischen Membranladen und pneumatische Oktavkoppeln. Wie genial, ein solches System zu erfinden. 1926 wurde die Orgel dann elektrifiziert, ein neuer Spieltisch wurde fahrbar gemacht.

Französische Zungenbatterie, Celesta, Mixturen. 1945 wurde das Fernwerk zerstört, 1976 wurde die Orgel barockisiert durch Sohn Romanus, doch ab 2002 wurde die Orgel Step by Step wieder zurückgeführt auf 1926, letzte Restaurierung 1977.

In der leuchtend-bunten Nazarener-Kirche, der unsichtbare Spieltisch unten, während über einem die eigentliche riesige Orgel schwebt, groß wie ein Haus, wiederum unsichtbar für die Spielerin.


Hauptwerk I C-c4

1 Principal 16‘

2 Bordun 16‘

3 Gamba 16‘

4 Seraphon Principal 8‘

5 Principal 8‘

6 Serapho Fugara 8‘

7 Seraphon Flöte 8‘

8 Flautmajor 8‘

9 Gamba 8‘

10 Gemshorn 8‘

11 Gedackt 8‘

12 Violine 8‘

13 Quinte 5  1 / 3‘

14 Seraphonoktave 4‘

15 Seraphon Fugara 4‘

16 Hohlflöte 4‘

17 Octave 4‘

18 Flauto 4‘

19 Terz 3  1 / 5‘

20 Quinte 2  2 /3‘

21 Octave 2‘

22 Octavin 1‘

23 Cornett   IV

24 Mixtur   V

25 Cymbel   V

26 Tuba 16‘

27 Trompete 8‘

28 Euphon 8‘

29 Clarine 4‘

 

Schwellwerk III C-c4

56 Salicet 16‘

57 Lieblich Gedackt 16‘

58 Serephon Principal 8‘

59 Geigenprincipal 8‘

60 Seraphon Concertflöte 8‘

61 Seraphon Violine 8‘

62 Salicional 8‘

63 Gedackt 8‘

64 Flaut Amabile 8‘

65 Aeoline 8‘

66 Vox Colestis 8‘

67 Gemshorn 4‘

68 Cremona 4‘

69 Traversflöte 4’

70 Octave 4’

71 Nachthorn 4’

72 Quintflöte 2  2 / 3’

73 Flautino 2’

 

Superoktavkoppeln:

I/I , II/I , III/I , IV/I , III/II , IV/II , III/III ,

IV/III , IV/IV , I/P

Suboktavkoppeln:

II/I , III/I , IV/I , III/II , IV/II , IV/III

Spezialkoppeln: Melodiekoppel (Sup. Okt.) I/I, Quintkoppel P/P


Oberwerk II C-c4

30 Viola 16‘

31 Gedackt 16‘

32 Principal 8‘

33 Seraphon Gamba 8‘

34 Seraphon Gedackt 8‘

35 Cello 8‘

36 Quintön 8‘

37 Rohrflöte 8‘

38 Dolce 8‘

39 Flaut harmonique 8‘

40 Vox Angelica 8‘

41 Octave 4‘

42 Rohrflöte 4‘

43 Violine 4‘

44 Flauto dolce 4‘

45 Nasard 2  2 / 3‘

46 Octave 2‘

47 Piccolo 2‘

48 Terz 1  3 / 5‘

49 Sesquialter   II

50 Progressio   III

51 Mixtur   IV

52 Cornett   V

53 Fagott 16‘

54 Trompete 8‘

55 Clarinette 8‘

 

Fernwerk IV C-c4

86 Bordun 16’

87 Principal 8’

88 Seraphon Flöte 8’

89 Gedackt 8’

90 Violine 8’

91 Quintatön 8’

92 Aeoline 8’

93 Vox Coelestis 8’

94 Octave 4’

95 Traversflöte 4’

96 Waldflöte 2’

97 Sesquialter   II

98 Celesta

99 Trompete 8’

100 Cor Anglais 8’

101 Labial Oboe 8’

 

Fernpedal C-f1

133 Subbaß 16’

134 Gedacktbaß 16’

135 Octavbaß 8‘

Koppeln Normalkoppeln:

II/I , III/I , IV/I , III/II , IV/II , IV/III ,

I/P , II/P , III/P , IV/P

Möglichkeit der Kopplung von Bombarden-

Clavier und Seraphon Celesta an jedes Manual und Pedal


Bombardenclavier C-c4

102 Tuba Magna 16’

103 Tuba Mirabilis 8’

104 Cor harmonique 4’

105 Seraphon Celesta

74 Terzflöte 1  3 /5‘

75 Harmonia   III

76 Cornett   V

77 Mixtur   V

78 Carillon   III

79 Tuba 16‘

80 Horn 8‘

81 Trompete 8‘

82 Oboe 8‘

83 Krummhorn 8‘

84 Vox humana 8‘

85 Clairon 4‘

Tremolo

 

Pedal C-f1

106 Contrabaß 32’

107 Bordun 32’

108 Principalbaß 16’

109 Octavbass 16’

110 Violon 16’

111 Subaß 16’

112 Salicetbaß 16’

113 Terz 12  4 / 5’

114 Quintbass 10  2 / 3‘

115 Principal 8‘

116 Cello 8‘

117 Baßflöte 8‘

118 Bordun 8‘

119 Dulciana 8‘

120 Terzbass 6  2 / 5’

121 Quinte 5  1 / 3’

122 Septime 4  4 / 7’

123 Seraphon Fugara 4’

124 Octave 4’

125 Flöte 4’

126 Bombarde 32‘

127 Posaune 16‘

128 Trompete 16‘

129 Trompete 8‘

130 Fagott 8‘

131 Clairon 4’

132 Seraphon Clarino 2’


Spielhilfen

zwei freie Kombinationen, feste Kombinationen:

Principalchor, Gambenchor, Violinenchor,

Flötenchor , Forte I, II und III, Handregister,

Tutti, Fortissimo, Forte, Mezzoforte, Piano,

Pianissimo, Forte Fernwerk, Pianofernwerk

Registercrescendo, Automatisches Pedal III und IV,

An-/Absteller: Manualrohrwerke ab / zu, Seraphone zu,

Crescendo ab, Cresendo ab Fernwerk, aus Hauptorgel, aus Fernwerk

Klang und Akustik

Eine spannende, süchtig machende Orgel, reicher, süffiger, blühender Klang.
1945 Fernwerk zerstört und Prospekte der Orgel verheizt, 1976 – 1981Restaurierung durch R. Seifert (Kevelaer), 2002 Rückführung auf Original von 1926
2018 Entfernung des Auxiliarwerkes, Cymbelstern

Persönliche Note

Seifert Orgel Basilika Kevelaer: Eine mystische Traum-Kirche, Abenteuer und Genuss, hier zu spielen


6 Antworten auf “Seifert Orgel Basilika Kevelaer (Hauptorgel), Wallfahrtsort”

  1. Mirko Domes

    Was für eine super schöne Orgel Infos und atemberaubende Orgel, wundervoll hier sind auch die Videos und das Klangbild! Du bist ein Univeraltalent, wie die Mittelbayerische Zeitung bestätigt.

  2. Jörg Mührmann

    Vielen Dank für die umfangreichen Erläuterungen, diese Orgel habe ich schon gehört

  3. Karl Ackerman

    Wow.. what an organ I would love to sit there and practice.. amaaaazing ❤

  4. Bruno Pfeufer

    In der Tat, eine wundervolle und fast unvergleichliche Orgel… aber hier ist es nicht etwa nur auf vordergründige Wirkung abgesehen, sondern man erkennt eine kluge und sehr überlegte Disposition, die es der Spielerin/ dem Spieler mühelos möglich macht, Kompositionen aus so ziemlich jeder Epoche zu realisieren… doch ist dieses außergewöhnliche Instrument meiner Meinung nach mindestens ebenso zum Improvisieren geeignet, über welches Thema oder welchen Cantus firmus auch immer.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.