Schuke Orgel Waldkirche Berlin Heiligensee
ev. Waldkirche
Orgelbauer:
Karl Schuke
Baujahr:
1970
Datum des Erstbesuchs:
Mai 2021
Disposition und Spielhilfen
Schuke Orgel Waldkirche Berlin Heiligensee
Pedal C-f‘
15 Subbass 16‘
16 Principal 8‘
17 Bordun 8‘
18 Octave 4‘
19 Posaune 16‘
I – P, II – P
Schwellwerk C-g‘‘‘
08 Rohrflöte 8‘
09 Salicional 8‘
10 Traversflöte 4‘
11 Nasat 2 2/3‘
12 Piccolo 2‘
13 Terz1 3/5
14 Oboe 8‘
Schweller
Hauptwerk C-g‘‘‘:
01 Principal 8‘
02 Bordun 8‘
03 Octave 4‘
04 Gemshorn 4‘
05 Octave 2’
06 Mixtur IV
07 Trompete 8‘
II – I
Schuke Orgel Waldkirche Berlin Heiligensee
Klang und Akustik
Samtig trockene Akustik, raumfüllender neobarocker Klang. Warmes Holz liegt in der Luft.
Persönliche Note
Konzerte in Berlin Heiligensee im Mai 2021 gespielt.
Es war sehr schön, neben der Dorfkirche auch die Waldkirche in Heiligensee kennenzulernen, mitten im Wald, aber mit Saal und Flügel und einer schönen Akustik mit hübscher, kleiner Orgel, ehrlich klingend, einer Schuke auch, 2 M. Meine dritte an diesem Tag und WE. Schwere Koppel (ich mag das, vor allem als Übeorgel); manche würden sagen, sie würde etwas spröde klingen. Finde ich nicht, da jede Orgel ein Wesen ist, das sein Bestes gibt. Typisch für Schuke sind die Farben der Pfeifen, finde ich.
Dass es so viel Wald hier gibt! Direkt hinter der Waldkirche verläuft, besser verlief die Todeszone und Grenze nach Osten. Im Wald! Nur die ganz Linientreuen durften hier an der Grenze wohnen.
Erstaunlich, wie es dir immer wieder gelingt, Orgeln für jeden spannend darzustellen.
Klasse Bilder von der Kirche, der Orgel und natürlich der Organistin. Deine Konzerte waren toll!