
Schuke Orgel Oberkirche Liebfrauenkirche Arnstadt
ev. Liebfrauenkirche, Unterkirche, Frühkirche (1180)
Orgelbauer:
Alexander Schuke (Potsdam)
Baujahr:
1979 opus 488
Datum des Erstbesuchs:
2020
Disposition und Spielhilfen
Schuke Orgel Oberkirche Liebfrauenkirche Arnstadt, Schleifladeninstrument
Dreischiffige spätromanische bedeutende Basilika. Früher eine Greutzscher Orgel
Schönes Portal mit Tympanon, Langhaus und Chor, Konsolen und Deckplatten.
Orgelbauer: |
Alexander Schuke Orgelbau (Potsdam); Opus: 488 |
Baujahr: |
1979 |
Windladen: |
Schleifladen |
Spieltraktur: |
mechanisch |
Registertraktur: |
mechanisch |
Registeranzahl: |
27 |
Manuale: |
2 C-g3 |
Pedal: |
1 C-f1 |
Koppeln: |
II/I, I/P, II/P |
I Hauptwerk
Bordun 16′
Prinzipal 8′
Rohrflöte 8′
Oktave 4′
Spitzflöte 4′
Nasat 22/3‘
Oktave 2′
Mixtur 5f
Trompete 8′
II Schwell-Positiv
Gedackt 8′
Quintadena 8′
Prinzipal 4′
Rohrflöte 4′
Gemshorn 2′
Quinte 11/3‘
Sesquialtera 2f
Scharf 4f
Krummhorn 8′
Tremulant
Pedal
Subbaß 16′
Oktave 8′
Gedacktbaß 8′
Choralbaß 4′
Nachthorn 2′
Baßaliquote 3f
Mixtur 5 fach
Posaune 16′
Trompete 8′
Die Oberkirche wurde saniert, die Orgel mit 24 Registern gehört zur Orgelgeschichte der Kirche. 1902 gab es hier eine Sauer-Orgel. 1588 gab es hier die erste Orgel, 1611 eine Groitzsch Orgel für 250 Gulden, 1756 eine Schmaltz Orgel (Arnstadt), dann 1760 Böhler, 1846 Ratzmann, 1888 Rohlfing
Viele Organisten aus der Bachfamilie spielten hier.
Die alte Thüringer Kreisstadt besitzt viele wertvolle Kirchen.
Schuke Orgel Oberkirche Liebfrauenkirche Arnstadt
Die Glocken stammen aus dem 15. Jahrhundert, gotischer Altar von 1498, Westfenster 1886
Klang und Akustik
Glitzernde Akustik, ebenerdige Orgel, groß, verschachtelt, lieblich
Persönliche Note
Ich habe die schöne Orgel während meiner Arnstadt-Reise gespielt (Bach-Festival).
Eine sehr schöne Orgel. Danke an Ann-Helena für die Information und das Vorspiel. Deine Konzerte sind dort einfach klasse gewesen. Danke
Ich mag deine Orgel-Informationen liebe ann-Helena