
Schnitger Orgel Hamburg Altes Land Neuenfelde
ev. St. Pankratiuskirche, Altes Land, Hamburg
Orgelbauer:
Arp Schnitger
Baujahr:
1688
Datum des Erstbesuchs:
2018
Disposition und Spielhilfen
Arp-Schnitger Orgel St. Pankratiuskirche Hamburg Neuenfelde, Altes Land
Schnitger Orgel ev. St. Pankratius Neuenfelde, 34 Register, zweitgrößtes Instrument: erbaut 1682 durch Schnitger, verändert 1750 durch J. Albrecht (Lamstedt), umgebaut 1867 durch J.H. Röver und 1886 durch H. Röver, restauriert 1926 durch K. Kemper (Lübeck)
Repariert 1950 durch Beckerath und 1978 durch Ott, Restaurierung 2017 durch K. Wegscheider (Dresden)
Oberwerk CDEFGAB- c ‘‘‘
1 Quintadena 16‘
2 Principal 8‘
3 Rohrfloit 8‘
4 Octav 4‘
5 Spitzfloit 4‘
6 Nasat 3‘
7 Octav 2‘
8 Spielfloit 2‘
9 Rauschpfeiff 2 fach
10 Mixtur 5-6 fach
11 Cimbel 3 fach
12 Trommet 8‘
13 Krummhorn 8‘
Pedal CDE- d ‘
25 Principal 16’
26 Octav 8’
27 Octav 4’
28 Floit 4’
29 Nachthorn 2’
30 Rauschpfeiff 2 fach
31 Mixtur 5-6 fach
32 Posaun 16’
33 Trommet 8’
34 Cornet 2’
Koppel
Schiebekoppel
Spielhilfen
Tremulant
Zimbelstern
Nachtigall
Rückpositiv CDEFGAB- c ‘‘‘
14 Quintadena 8‘
15 Gedact 8‘
16 Principal 4‘
17 Plockfloit 4‘
18 Quintfloit 3‘
19 Octav 2‘
20 Sexquialt 2 fach
21 Terzian 2 fach
22 Siefloit 1 1 / 2‘
23 Scharf 4-5 fach
24 Trechter Regal 8‘
Schnitger Orgel Neuenfelde, Arp Schnitger (1648 – 1719). Mit 34 Registern ist sie ein großes Instrument. Die Orgel wurde 2017 renoviert und wieder eingeweiht, ausgeführt von den Werkstätten Kristian Wegscheider (Orgelwerk) und Dietrich Wellmer (Farbfassung).
Klang und Akustik
Brillant, süffig und knorrig
Persönliche Note
Es war schön: Hier 2018 mit der HfMDK Studienfahrt gespielt, den Kirchenstuhl der Familie Schnitger und das Grab Arp Schnitgers erlebt.
Beatiful barock organ thank you for share!
Vielen Dank für die schönen Bilder und Fotos, das ist eine hübsche Kirche, besonders die Decke. Muss ich unbedingt mal besuchen.
Sieht gut aus. Das Alte Land – klingt mystisch.
Excelente Bilder und sehr gut beschrieben.