
Schmid Orgel Mariahilf Kirche München
kath. Mariahilf Kirche in der Au
Orgelbauer:
Gerhard Schmid (Kaufbeuren)
Baujahr:
1975
Datum des Erstbesuchs:
2021
Disposition und Spielhilfen
Schmid Orgel Mariahilf Kirche München
Gerhard Schmid Orgel katholisch Mariahilf München-Au, Bayern, auf der anderen Seite der Isar, große rote Kirche, rote Orgel mit verzierten Pfeifen, rot gemalte Pedaltürme, neuer freier Spieltisch, 4 Manuale, reiches Pedal
Rückpositiv I C-g3
1 Prinzipal 8‘
2 Gedackt 8#
3 Oktave 4‘
4 Rohrflöte 4‘
5 Kleinpommer 2‘
6 Quinte 1 1 / 3‘
7 Oktave 1‘
8 Cymbel 3fach 1 / 2‘
9 Krummhorn 8‘
Tremulant
Schwellpositiv III C-g3
25 Spitzflöte 8‘
26 Weidenpfeife 8‘
27 Quintade 8‘
28 Gedacktflöte 4‘
29 Prinzipal 2‘
30 Sifflöte 1‘
31 Scharff 4fach 1‘
32 Musette 8‘
33 Zink 4‘
Tremulant
Solowerk C-g3
50 Rohrhorn 8‘
51 Choralbaß 4‘
52 Waldflöte 2‘
53 Mixtur 5fach
54 Span. Trompete 16‘
55 Trompete 8‘
56 Span. Trompete 8‘
57 Clarine 4‘
58 Span. Trompete 4‘
59 Singend Clairon 2‘
Tremulant
Koppeln
I/II, III/II, IV/II, SoloII, III/I, SoloI, IV/III,
SoloIII, SoloIV, I/P, II/P, III/P, IV/P, SoloP
Suboktavkoppeln IV/II
Superoktavkoppeln II/II, IV/II, IV/P
Spielhilfen
Setzeranlage, Schleifladen
Tutti, Crescendowalze, Cymbelstern,
MDI-Schnittstelle, Koppeln programmierbar
mechanische Spieltraktur
elektrisches Solowerk
elektrische Registertraktur
Hauptwerk II C-g3
10 Prinzipal 16‘
11 Oktave 8‘
12 Gemshorn 8‘
13 Hohlflöte 8‘
14 Großnasat 5 1 / 3‘
15 Oktave 4‘
16 Koppelflöte 4‘
17 Spitzquinte 2 2 / 3‘
18 Oktave 2‘
19 Terz 1 3 / 5‘
20 Mixtur major 6fach 2‘
21 Scharfcymbel 3fach 2 / 3‘
22 Trompete 16‘
23 Trompete 8‘
24 Trompete 4‘
Schwellwerk IV C-g3
34 Gedackt 16‘
35 Prinzipal 8‘
36 Rohrpfeife 8‘
37 Spitzgamba 8‘
38 Vox coelestis 8‘
39 Oktave 4‘
40 Schweizerpfeife 4‘
41 Nasat 2 2 / 3‘
42 Blockflöte 2‘
43 Terz 1 3 / 5‘
44 Septime 1 1 /7‘
45 None 8 /9‘
46 Mixtur 5fach 2 2 / 3‘
47 Dulzian 16‘
48 Oboe 8‘
49 Schalmey 4‘
Tremulant
Pedal C-f1
60 Akustikbass 64‘
61 Bourdon 32‘
62 Subquinte 21 1 / 3‘
63 Prinzipal 16‘
64 Subbass 16‘
65 Großquinte 10 2 / 3‘
66 Oktavbass 8‘
67 Großterz 6 2 / 5‘
68 Flötbass 4‘
69 Bombarde 32‘
70 Posaune 16‘
Neue Orgel Mariahilf München auf der Westempore, riesiges Langschiff, erbaut durch G. Schmied 1975, gereinigt und rekonstruiert durch Fi. Jann 2018, Vorgänger: A. Moser Orgel von 1955
Klang und Akustik
Schmid Orgel Kath. Mariahilf in der Au München: Große Akustik, brillanter und eleganter Klang, oben zart, unten mächtig, viel Nachhall, mit dem Gesicht zu den Pfeifen sitzend, große Setzeranlage, sattes Pedal, akustischer 64 Fuß, realer 32 Fuß Bordun und Bombarde (Hubschrauber), weiße Kippschalter, gerades Pedal, Zungenbatterie, HW im 2. Manual
Persönliche Note
Nach meinem Konzert an der van den Heuvel Orgel gespielt. Meine zweite Schmid Orgel nach der Rogate Kirche. Ich übernachtete im kath. Pfarrhaus (sonst nur von Männern bewohnt)
Vielen Dank für die umfangreichen Informationen und die schönen Bilder einer mächtig großen Kirche in München.
Sehr schöne große Orgel, ich war auch schon da
Interessant und informativ , bildlich sehr gut ergänzt durch Videos und Fotos, vielen Dank