Startseite Nach oben

Sauer Orgel Rheydt Mönchengladbach Hauptkirche

ev. Rheydt Mönchengladbach Hauptkirche

Orgelbauer:

Wilhelm Sauer

Baujahr:

1902 op. 864

Datum des Erstbesuchs:

6. November 2020

Disposition und Spielhilfen

Rheydt-Sauer-Orgel

Sauer-Orgel Rheydt, Rheydt

Mönchengladbach Hauptkirche, 40 Register verteilen sich auf HW OW  SW und Pedal (3 Manuale): Übersicht über die Rückführung auf die historische Disposition durch die Firma Karl Schuke Berlin in den Jahren 1985-1986 nach Umbauten durch W. Peter, Köln 1937 und 1951

Sauter-Flügel und Wilhelm Sauer Orgel, 1902, 40, III. Konzert im Beethoven Jahr.

Es war sehr schön, hier am Flügel zu konzertieren und an der Orgel aufzunehmen.

Koppeln

Normalkoppeln

II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P

Suboktavkoppel

III/III

Superoktavkoppeln

I/I

Spielhilfen

Registercrescendo, feste Kombinationen (pp, p, mf, f, ff) und 4000-fache Setzeranlage


Pedal

Contrabass 16‘           alt 1902

Subbass 16‘                 alt 1902

Violonbass 16‘            Rekonstruktion nach Dorstfeld

Liebl. Gedeckt 16‘      Transmission aus III

Quintbass 10 2/3‘      Holz, neu nach Dorstfeld

Oktavbass 8‘               alt 1902

Gedecktbass 8‘           alt 1902

Violoncello 8‘              C-H in Holz (1902), übrige Pfeifen aus Zinn (nach Dorstfeld)

Oktave 4‘                      alt 1902

Schwellwerk

Liebl. Gedeckt 16‘     Rekonstruktion nach Dorstfeld anstatt Trompete 4‘ (Willi Peter)

Geigenprinzipal 8‘    Rekonstruktion nach Dorstfeld

Quintatön 8‘              alt 1902, aus Hauptwerk zurückversetzt

Aeoline 8‘                   Rekonstruktion nach Mühlheim-Broich

Vox celestis 8‘           Rekonstruktion nach Mühlheim-Broich

Fernflöte 8‘                alt 1902

Violine 4‘                    Rekonstruktion nach Dom zu Bremen

Flauto traverso 4‘      alt 1902

Oboe 8‘                        alt 1902, obere Okatve neu

Oberwerk

Bordun 16‘                  C-H Holz, alt 1902, Rest neu nach Dorstfeld

Prinzipal 8‘                 Prospekt neu, sonst alt 1902

Salicional 8‘                alt 1902, zurückgesetzt aus III

Concertflöte 8‘           neu, Rekonstruktion nach Dorstfeld

Liebl. Gedackt 8‘       alt 1902

Fugara 4‘                     Rekonstruktion nach Broich und Dorstfeld

Flauto dolce 4‘           alt 1902

Piccolo 2‘                    alt 1902, zurückgesetzt aus III

Sesquialtera 2fach    alt 1902

Clarinette 8‘

Hauptwerk

Prinzipal 16‘              C-Ds Holz akustisch, alt; E-g‘ Prospekt neu, d‘‘–g‘‘‘, alt, Zinn

Prinzipal 8‘                neu im Prospekt, ab b-g‘‘‘ alt

Gemshorn 8‘             Holz, alt 1902

Gambe 8‘                   Rekonstruktion, neu nach Dorstfeld

Flute harmon. 8‘      alt 1902

Gedeckt 8‘                  alt 1902

Oktave 4‘                    alt 1902

Rohrflöte 4‘                alt 1902

Cornett 3-4fach         alt 1902, nur Terzchor neu

Oktave 2‘                     alt 1902

Mixtur 4fach               neu, Rekonstruktion

Trompete 8‘                Bass aus

Pedal zurückversetzt, Diskant neu

Sauer-Orgel

Sauer Orgel Rheydt Mönchengladbach, habe gespielt im Rheydter Musiksommer, Tickets Eintritt 10 €

Klang und Akustik

Warm, grundtönig, süffig, weich, farbig, zärtlich, romantisch, sehr leichtgängig
Hier schimmert der Sound wie Perlmutt. Dann leuchtet Bachs Kombinatorik. Dann hat jeder Ton Richtung und Größe. Satt, dicht, elastisch.

An dieser großen Sauer-Orgel in Mönchengladbach (elektrischer Spieltisch) liebe ich besonders das Lieblich Gedackt 16 und das Gemshorn. Sie blühen.

Persönliche Note

Das erste Mal war ich hier bei meinen Klavierabenden, dann zur Aufnahme mit Michael Beier. Sauer ist für mich eine meiner Favoriten.

Ich liebe den Schluss von der Passacaglia c-Moll. Im Grunde ein Schluss der 10.000 Schlüsse, der 10.000 Schlenker, diese Art, die Beethoven übernommen hat, 5 Schlüsse in der Tonika, 12 Schlüsse insgesamt, wenn man die Schlüsse in der Dominante mit dazu nimmt.

Die Immitationen wie ein dichtes, elastisches Band, das sehr stabil und ausgeglichen ist. Das Besondere der Ladegast sind die vielen Achtfüße und auch Vierfüße, die vielen neuen Farben. Das Satte, das er auch in seinen kleinen Orgeln eingebaut hat – als Bonus zur Streichern und Flöten. An der herrlichen Sauer-Orgel habe ich Bach warm und in jeder Variation neu registriert. Die Fuge ist die krönende Abschluss-Variation. Romantic Style. Wunderschöner Bogen.

Ich liebe die Sauer-Orgel in Mönchengladbach. Butterweiche Tasten, die Sonne, die beim Ad nos-Choral durch das blaue Fenster scheint Schritt für Schritt.

Ein warmer Spaltklang 16-4. Vox und Aeoline. Viele Achtfuß-Flöten. Subkoppel und mehrere 16-Füße in den Manualen. Tasten, die schon beim puren Ansehen reagieren und spielen. Nun wird die Sauer- Orgel einige Monate gereinigt, der Motor erneuert, das Durchkoppeln möglich gemacht, die Elektronik sicher gemacht (50iger Jahre).


12 Antworten auf “Sauer Orgel Rheydt Mönchengladbach Hauptkirche”

  1. Mirko Domes

    Sehr schön informativ und interessant, die Orgel ist auch recht Wundervoll und Du hast sie einfach Großartig gespielt, schöne Atmosphäre, Ann

  2. C. Mathas

    Geniale Orgel! Ich war da auch schon mal! Cornelia Sandig hat da schon öfter geblättert.

  3. Andreas Friedrich

    Diese ausführliche Information mit den top Videos ist Ann-Helena besonders gut gelungen – Spitze! Deine Orgeln sind die Besten! Und du spielst am Besten.

  4. Maximilian Nicolaus

    Ich habe die Orgel auch besucht, sehr schön
    Besonders die Akustik und Kirche mitten in diesem Pott. Du spielst genial.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.