
Sauer Orgel St. Johannes Kirche Rambin auf Rügen
ev. Insel-Kirche St. Johannes Kirche Rambin auf Rügen (14. Jh.)
Orgelbauer:
VEB Wilhelm Sauer (Frankfurt / Oder)
Baujahr:
1971/72 opus 1973
Datum des Erstbesuchs:
Sommer 2022
Disposition und Spielhilfen
Kleine romantische Sauer-Orgel Rambin, Insel Rügen, 1 M
Hübsche rote Steinkirche (innen Holz) mitten im üppigen Grün eines gepflegten Friedhofs auf der Insel. Orgel erbaut 1972 durch Wilhelm Orgelbau Sauer (Frankfurt/Oder). Wertvolle Segelschiffe in Miniatur hängen neben Kronleuchtern von der Decke. Meine 19. Sauer-Orgel. Eine Insel-Sauer-Orgel. Es war sehr schön, auf Rügen zu konzertieren.
Manual
1 Holzgedackt 8‘
2 Prinzipal 4‘
3 Rohrflöte 4‘
4 Waldflöte 2‘
5 Quinte 1 1 / 3‘
6 Terzflöte 4 / 5‘
7 Scharff III-IV
Spielhilfe
mechanische Schleiflade
Pedalkoppel
Pedal
8 Gedeckt Pommer 16‘
Leider ist die vorherig hier stehende romantische Mehmel Orgel zerstört worden. Wikipedia schreibt hier fälschlicherweise Mehmet Orgel.
Klang und Akustik
Sehr trockene Akustik, scharfe Register, neobarock
Persönliche Note
Schönes Bauern-und Fischerdorf auf der windigen Insel mit der guten Luft. Die neugotische Kirche mit der Barockkanzel gefällt mir sehr. Sie muß innen dringend gemacht werden.
Es wurde schon mit der Sanierung begonnen. Besonders die wertvollen Deckenmalereien müssen saniert werden. Anschließend waren wir noch mal in Altefähr in der Kirche mit dem roten Turm und Fisch essen unten am Hafen. Leider können die Fischer kaum mehr leben von ihrem Beruf.
Vielen Dank für die Orgel Informationen, wenn ich das nächste Mal auf der Insel Rügen bin, muss ich diese Orgel unbedingt besuchen.
Sehr hübsche Leguano Schuhe!
Super in Bild und Text.