Startseite Nach oben
Empore Sauer Orgel Klosterkirche Cottbus

Sauer Orgel Klosterkirche Cottbus

ev. Klosterkirche (1303)

Orgelbauer:

Wilhelm Sauer (Frankfurt / Oder)

Baujahr:

1908 opus 1019 / 1922 / 2000

Datum des Erstbesuchs:

2025

Disposition und Spielhilfen

Spätromantische, pneumatische Sauer Orgel Klosterkirche Cottbus, Süd-Brandenburg, Niederlausitz, 2 M, 24 R, Kegelladen

Die rote, hübsche Kirche mit kleinem Turm, innen schlicht, schmal und langgezogen, im gotischen Stil in der Altstadt von Cottbus, der zweitgrößten Stadt Brandenburgs, ist der älteste Bau der Stadt. Viele nennen diese Kirche die schönste der Stadt. Hier hat früher die sorbische Gemeinde gefeiert. Es gibt eine Kanzel von 1671 und ein Taufbecken von 1500.

Der Altar kam 1750 hinzu. Die Kirche ist innen in vielen Facetten von Grün gehalten, alles saniert und gepflegt. Geschmackvoll hebt sich der zartrote Altar ganz aus Holz ab. Auf der Westempore steht die historische, süffige Sauer-Orgel. Sie ist unverändert und unverbaut. Das wunderbare Instrument klingt warm und sound.

Das Vorgängerinstrument von Schröther aus Sonnewalde wurde 1848 gebaut.

 

I Hauptwerk

C–f3

II Schwellwerk C–f3

Pedal C–d1

1. Bordun 16´ 11. Lieblich gedeckt 16´ 20. Violon 16´
2. Principal 8´ 12. Geigenprincipal 8´ 21. Subbass 16´
3. Gamba 8´ 13. Rohrflöte 8´ 22. Octave 8´
4. Flute 8´ 14. Voix Céleste 8´ 23. Bassflöte 8´
5. Gemshorn 8´ 15. Aeoline 8´ 24. Posaune 16´
6. Octave 4´ 16. Fugara 4´
7. Rohrflöte 4´ 17. Traversflöte 4´
8. Rauschquinte II 22/3´+ 2´ 18. Nasard 2 2/3´
9. Cornett III-IV 19. Flautino 2´
10. Trompete 8´

Klang und Akustik

Die Akustik ist perfekt. Die Orgel singt weich und warm; die Zungen leuchten; es gibt drei geniale 4-Füße in den Manualen und geschmackvolle Tremulanten, dazu Schweller und eine wunderbare Walze. Das gerade Pedal ist bequem und elegant zu spielen. Die Achtfüße sind jeder für sich eine voluminöse Solo-Stimme.

Persönliche Note

Die Registerzüge sind äußert interessante Klippschalter, wie ich sie noch nie gesehen habe. Es ist meine 20. Sauer-Orgel, und ich liebe die historischen Sauer-Orgeln von ganzem Herzen.

Die Schleierbretter der Orgel sind gemalt und aus Holz und in gewisser Weise tricky Attrappen.

Cottbus gefällt mir gut, besonders der Oberkirchplatz, der Spremberger Turm.

Cottbus ist eine sehr schöne Stadt, etwas kleiner als Würzburg, mit einem hübschen Marktplatz, einer wundervollen Klosterkirche. Der Bahnhof ist weiter draußen.


Eine Antwort auf “Sauer Orgel Klosterkirche Cottbus”

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert