
Röver Kemper Orgel Kreuzkirche Hamburg Wandsbek
ev. Kreuzkirche Hamburg, Stadtteil Wandsbek
Orgelbauer:
Röver / Kemper
Baujahr:
1860/1963
Datum des Erstbesuchs:
2019
Disposition und Spielhilfen
Röver-Kemper-Orgel Kreuzkirche Hamburg Wandsbek, 3 M
Koppeln
- Koppeln: I/II, I/III, I/P, II/P, III/P
- Spielhilfen: 3 freie Kombinationen, 2 freie Pedalkombinationen, Tutti
I Hauptwerk |
|||
1. | Quintatön | 16′ | |
2. | Prinzipal | 8′ | |
3. | Spitzgambe | 8′ | |
4. | Oktave | 4′ | |
5. | Gedackt | 4′ | |
6. | Quinte | 2 2⁄3′ | |
7. | Spitzflöte | 2′ | |
8. | Mixtur VI | ||
9. | Trompete | 8′ | |
10. | Trompete | 4′ |
Rückpositiv |
|||
11. | Spitzgedackt | 8′ | |
12. | Quintatön | 8′ | |
13. | Prinzipal | 4′ | |
14. | Hohlflöte | 4′ | |
15. | Salizet | 4′ | |
16. | Waldflöte | 2′ | |
17. | Sesquialtera III | ||
18. | Scharff III | ||
19. | Krummhorn | 8′ | |
Tremulant |
III Brustwerk(schwellbar) |
|||
20. | Holzgedackt | 8′ | |
21. | Rohrflöte | 4′ | |
22. | Prinzipal | 2′ | |
23. | Terz | 1 3⁄5′ | |
24. | Quinte | 1 1⁄3′ | |
25. | Zimbel III | ||
26. | Doppelregal | 8′ | |
Tremulant |
|
Leider wurde die wundervolle Röver-Orgel 1963 umgebaut durch Emanuel Kemper und Sohn. Jedoch wurde viel Röver-Material erhalten. Sehr schönes Rückpositiv.
Klang und Akustik
Sehr schöner Klang raumfüllend und brillant in edler weißer Kirche.
Persönliche Note
Ich liebe Röver-Orgeln. Diese lernte ich während meines Studiums an der HfMT Hamburg kennen.
Interessant gestaltete Info – Orgel und Kirche sehen sehr attraktiv aus.