Startseite Nach oben

Reinisch Pirchner Orgel Zell/Pram

Pfarre Zell a. d. Pram, Österreich

Orgelbauer:

Reinisch, Pirchner (1817)

Baujahr:

1976-1978

Datum des Erstbesuchs:

2021

Disposition und Spielhilfen

Mechanische Schleifladenorgel, 19 R, HW, OW, Pedal, Spiel- und Registertraktur rein mechanisch, Abstrakten aus Tannenholz, leicht, geräuschlos

HW C-g”’ (56 Töne)

Prinzipal 8, Rohrgedackt 8, Oktav 4, Spitzflöte 4, Nasard 2 2/3, Oktav 2, Mixtur 1 1/3 4-6fach, Trompete 8

OW C-g”’ (65 Töne)

Gedackt 8, Prinzipal 4, Rohrflöte 4, Waldflöte 2, Sesquialtera 2 2/3 und 1 3/5, Scharff 1 4-fach, Tremulant

Pedal C-f’ (3o Töne)

Subbaß 16, Oktavbaß 8, Gedacktbaß 8, Choralbaß 4, Posaune 16

Koppeln OW zu HW, HW zu Pedal, OW zu Pedal

Klang und Akustik

Wunderschön, glitzernd

Persönliche Note

Orgel mit Blickwinkel zum Altar, Spieltischgehäuse aus Eichenholz, Klavieraturen des Spielschranks, Untertasten aus Grenadill, Obertasten Ahorn mit Elfenbeinbelag, Registerzüge gedrechselte Knöpfe aus Nußholz, Pedalklavieratur aus Eichenholz.

Windladen Schleifladen aus Mahagoniholz, Schleifen aus Pertinax


Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.