
Ott Orgel Zweibrücken
ev. Alexanderkirche, Pfalz
Orgelbauer:
Paul Ott Göttingen
Baujahr:
1963
Datum des Erstbesuchs:
13.11.2021
Disposition und Spielhilfen
1963 wurde eine neue Orgel durch Orgelbau Ott komponiert. Das neobarocke Instrument besitzt 47 Register auf drei Manualen und Pedal. Die Spieltrakturen sind mechanisch, die Registertrakturen elektrisch.
Koppeln II/I, III/I, I/P, II/P
Hauptwerk C-g3
1. |
Pommer |
16′ |
2. |
Prinzipal |
8′ |
3. |
Gemshorn |
8′ |
4. |
Gedackt |
8′ |
5. |
Oktave |
4′ |
6. |
Rohrflöte |
4′ |
7. |
Quinte |
2 2⁄3′ |
8. |
Superoktave |
2′ |
9. |
Mixtur V-VII |
1 1⁄3′ |
10. |
Terzzimbel III |
|
11. |
Trompete |
16′ |
12. |
Trompete |
8′ |
II Oberwerk
13. |
Rohrflöte |
8′ |
14. |
Spitzgambe |
8′ |
15. |
Quintade |
8′ |
16. |
Praestant |
4′ |
17. |
Koppelflöte |
4′ |
18. |
Nasat |
2 2⁄3′ |
19. |
Oktave |
2′ |
20. |
Waldflöte |
2′ |
21. |
Terz |
1 3⁄5′ |
22. |
Quinte |
1 1⁄3′ |
23. |
Septime |
1 1⁄7′ |
24. |
None |
8⁄9′ |
25. |
Oktave |
1′ |
26. |
Scharf V |
|
27. |
Dulzian |
16′ |
28. |
Trompete |
8′ |
III Brustwerk (schwellbar)
29. | Gedackt | 8′ |
30. | Rohrflöte | 4′ |
31. | Prinzipal | 2′ |
32. | Oktave | 1′ |
33. | Terzian II | 1 3⁄5′ |
34. | Zimbel III | |
35. | Krummhorn | 8′ |
Tremulant |
Pedal C-f1
Prinzipal |
16′ |
|
37. |
Subbass |
16′ |
38. |
Oktavbass |
8′ |
39. |
Gedackt |
8′ |
40. |
Oktave |
4′ |
41. |
Pommer |
4′ |
42. |
Nachthorn |
2′ |
43. |
Rauschquinte II |
2 2⁄3′ + 2′ |
44. |
Mixtur V |
|
45. |
Posaune |
16′ |
46. |
Trompete |
8′ |
47. |
Trompete |
4′ |
Klang und Akustik
Leuchtend, hell, brillant, leichtgängig, schöne Akustik, hohe Kirche
Persönliche Note
Sehr schöne Kirche neben Heilig Kreuz, wo mein Konzert war, nachts angestrahlt
Klasse Videoaufnahmen und Bilder. Danke! Sehr schöne und persönliche Orgel-Informationen und Dokumentationen.