
Hoffmann Orgel Wallfahrtskirche Hessenthal Mespelbrunn
kath. Wallfahrtskirche
Orgelbauer:
Hoffmann & Schindler
Baujahr:
1971
Datum des Erstbesuchs:
2020
Disposition und Spielhilfen
Hoffmann Orgel Wallfahrtskirche Hessenthal Mespelbrunn, Bayern, 2 M, 25 R, mit Gnadenkapelle
Manual I Rückpositiv
Quintadena 8´
Holzgedackt 8´
Prinzipal 4´
Rohrflöte 4´
Oktave 2´
Nasard 1 1/3´
Oktävlein 1´
Scharff 4f. 1´
Krummhorn 8′
Manual II Hauptwerk
Quintade 16´
Prinzipal 8´
Gemshorn 8´
Oktave 4´
Kleingedackt 4´
Quinte 2 2/3´
Schwiegel 2´
Terzflöte 1 3/5´
Trompete 8´
Pedal
Subbaß 16´
Offenbaß 8´
Choralbaß 4´
Baßzink 5 1/3´+ 3 1/5´+ 2 2/7´
Flachflöte 2´
Posaune 16´
Normal-Koppeln
Disposition: Hubertus Kunkel, Mühlbach
Der Tilman Riemenschneideraltar 1485 befindet sich gegenüber dem Eingang an der Wand vor der Empore. Die Orgelbaufirma Hoffmamn in Ostheim vor der Rhön baute 71 25 Register, spielbar auf zwei Manualen und Pedal. An der westlichen Wand gibt es moderne Bilder vom Kreuzweg Christi des Aschaffenburger Künstlers Siegfried Rischar 1967, zwölf Stationsbilder der Meditation.
Klang und Akustik
Schöner neobarocker Klang, geräumiger, heller Raum mit viel Licht, mit Formen der Gotik, hochgestellter Chor, durch die Holzdecke relativ trockene Akustik, geschmückt mit Wappen und Stuck.
Persönliche Note
Es war schön, hier zu konzertieren.
http://www.christoph-brueckner.de
Schöne Orgel, ich hoffe, dein Konzert war schön
Super Aufnahmen und Klasse Text.
Sehr schöne Bilder mit gelungener Vorstellung der Orgel. Danke.