
Albiez Orgel St. Eberhard Stuttgart
kath. Domkirche
Orgelbauer:
Winfried Albiez
Baujahr:
1982/92
Datum des Erstbesuchs:
19.12.2021
Disposition und Spielhilfen
Albiez Orgel St. Eberhard Stuttgart
Stuttgart Mitte, schöne und große weiße Orgel, größte Albiez-Orgel, 3 M, 56, R, letzte Sanierung Fischer und Krämer
I Rückpositiv
Prästant 8´
Bourdon 8´
Quintade 8´
Principal 4´
Rohrflöte 4´
Nasat 2 2/3´
Octav 2´
Terz 1 3/5´
Larigot 1 1/3´
Sifflöte 1´
Scharff 4 fach 1´
Rohrflöten – Sordun 16´
Krummhorn 8´
Tremulant
II Hauptwerk
Prästant 16´
Principal 8´
Spitzgamba 8´
Rohrgedeckt 8´
Octav 4´
Nachthorn 4´
Quinte 2 2 /3´
Superoctav 2´
Mixtur 5 – 6 fach 1 1/3´
Cornet 5 fach ab f
Trompete 16´
Trompete 8´
Clairon 4´ (bis 1991 Vox humana 8´)
III Schwellwerk
Bourdon 16´
Principal 8´
Flute harmonique 8´
Salizional 8´
Voix céleste 8´, ab c
Flûte 4´
Fugara 4´
Nasard 2 2/3´
Quarte de Nasard 2´
Tièrce 1 3/5´
Fourniture 4 – 5 fach 2´
Cymbale 3 fach 1´
Basson 16´
Trompette harmonique 8´
Hautbois 8´
Voix humaine 8´(aus dem HW anstelle von Doublette 2´)
Clairon 4´
Tremulant
Pedal
Untersatz 32´, C – H eigen (2008), ab c Extension aus Subbaß 16´
Principalbaß 16´
Subbaß 16´
Quintbaß 10 2/3´
Octavbaß 8´
Gedecktbaß 8´
Choralbaß 4´
Spillflöte 4´
Rauschquinte 2 fach 2 2/3´
Mixtur 3 fach 2´
Bombarde 32´ (C-H, ab c aus Posaune 16´)
Posaune 16´
Trompete 8´
Zink 4´
Umfänge: Manual C – g´´´
Pedal C – f´
Setzeranlage 4 x 8 (1991)
Koppeln: I/II, III/II, III/I, I/P, II/P, III/P, III 4´/P
Appeles des Anches PED, RP, HW, SW
Carillon (Schiedmayer-Celesta 2014), Zimbelstern (2014)
Klang und Akustik
Noch nicht erforscht
Persönliche Note
Groß, weiß, sehr tief, Rückpositiv. Oben auf der Empore hinten rechts steht noch eine weitere Orgel mit interessantem Prospekt. Wunderschöne Winterhalter Chororgel von 2006 mit labialen Klängen, nach den Klangideen des genialen Ludwigsburger Orgelbauers Eberhard Friedrich Walcker (1794-1872).
Spannende Stuttgart Orgel.