
Orgel Rochuskapelle Düsseldorf Hamm
kath. Kapelle (1660 / 1709)
Orgelbauer:
Midi Johannus
Baujahr:
1989
Datum des Erstbesuchs:
2024
Disposition und Spielhilfen
Digitale Johannus Orgel opus 1100, rote Rochuskapelle am Rhein, Deich in Düsseldorf Hamm, 2 M, ebenerdig rechts
Sehr hübsche kleine Kapelle, die Sakristei befindet sich hinter dem Vorhang.
Der kleine, rechteckige Saal besitzt einen Innenraum, welcher mit einem Klostergewölbe abgedeckt ist. Der Altar wurde 1983 gestiftet. Der rote Backsteinsaal wird am Eingang durch einen Dreiecksgiebel verziert. Zwei neue Glocken wurden der Kapelle 1954 zugefügt. Das geschweifte Walmdach ist von weitem zu sehen.
Ein Dachreiter betont das Walmdach. Gräber oder Grüfte gibt es in der Kapelle nicht.
Schon im Mittelalter wurden kleine Rochuskapellen in Düsseldorf gebaut.
Es gab auch eine zweite Rochus-Kapelle, die zur Rochuskirche gehörte, aber abgerissen wurde 1897.
Klang und Akustik
Sehr schöne Chor-Akustik durch das Walmdach und das Klostergewölbe. Zur Kapelle gibt es einen sehr großen Schlüssel. Sie gehört nun zu St. Blasius in Hamm.
Persönliche Note
Besonders gefällt mir die barocke Altarwand, zweigeschossig, übergiebelt und mit Kreuzigungsgemälde, und die barocken Skulpturen in der Kapelle und die abgeschrägten Ecken des Saales. Die Atmosphäre ist innig. Die Orgel muss dringend ersetzt werden.
sehr schöne Kapelle, vielen Dank!
Sehr gut liebe Ann