
Mehmel Orgel Groß Mohrdorf bei Stralsund
ev. Kirche (13. Jh.) Pommern (Gross Mohrdorf)
Orgelbauer:
F. A. Mehmel
Baujahr:
1870
Datum des Erstbesuchs:
Juli 2023
Disposition und Spielhilfen
Friedrich Albert Mehmel Orgel Groß Mohrdorf bei Stralsund, Ostsee, Vorpommern, 2 M, Elfenbeintasten, Disposition zum ersten Mal im Netz (Stand Juli 2023)
Eine weitere schöne Mehmel-Orgel in meinem Leben. Meine 9.
Das Dorf bei Stralsund hat ca. 3000 EW und liegt am Sund. Am Strehler Sund. Ganz in der Nähe liegt Prohn und der kleine Hafen von Damitz. Man sieht hier die Ostsee und die Fähre, die von Stralsund nach Hiddensee fährt. Fernweh. Sehnsucht zurück zur schönen autofreien Insel. Rügen und Usedom liegen nah.
Die große, rote, breite Backsteinkirche, 2. Hälfte des 13. Jahrhunderts, mit quadratischer Turmpyramide, verfügt im Osten über einen polygonalen Chor. Das dreischiffige Langhaus ist von weither zu sehen. Die Kirche liegt in einem wunderschönen Friedhof mit Kapelle.
Rechts
Viola da Gamba 8
Flauto amabile 8
Calcantenruf (Einschaltknopf)
Rohrflöte 4
Pedal
Oktavbass 8
Subbass 16
Pedal-Coppel
Links
Octav 4
Principal 8
Bordun 16
Gedackt 8
Evacuam
Progressivharmonium (= Mixtur)
Manual-Coppel
Weißer spitzer Prospekt mit seitlichen Registerzügen und Elfenbeintasten. Das verwitterte rote Backsteingebäude hat etwas Verwunschenes. Tiefe Emporen.
Der freischwebende barocke Taufengel vom Stralsunder Bildhauer Elias Keßler von 1724 ist beeindruckend. Traurig, dass es Altardiebe gab.
Die Orgel ist sehr schön, muß aber dringend gemacht werden. Da es kaum noch Gottesdienstbesucher gibt, fehlt das Geld für die Sanierung von Kirche und Orgel. Schimmel muss beseitigt werden.
Klang und Akustik
Samtig-trockene Akustik. Schön verzierte Kanzel, mit Akanthusschnitzwerk und biblischen Reliefszenen besetzt. Mittelpunkt ist die Kreuzigungsszene Jesu Christi.
Der Altar wurde wie auch die Kanzel um 1700 von dem Stralsunder Johannes Wendt gefertigt. Wunderbares Kreuzrippengewölbe, Barockausstattung des Chores. Die schöne Patronatsloge wurde 1724 errichtet. Der Beichtstuhl entstand 1763 im Rokokostil an der Südwand des Altarraums mit floralen Ornamenten und mit Rocaillewerk.
Ich bin froh, dass ich da war und in den beiden Kirchen Prohn und Groß Mohrdorf den Schimmelbefall entdeckt habe. Rot und dick in der Kanzel.
Persönliche Note
Von Bayern nach Pommern – von der Hitze in den warmen Wind. Mit dem ICE über Berlin.
Die neugotischen Mausoleen auf dem Friedhof und die Preetzer Kapelle werden für Besichtigungen geöffnet. An der neugotischen Tür gibt es einen Griff mit Kreuz, einem betenden Engel und der Inschrift „Friede sei mit euch“.
Weite helle Weizenfelder, das besondere Licht an der Ostsee, Alleen mit Lindenbäumen. Möwen rufen. Wie schön es ist, dass Pommern so anders ist als Franken. Ich liebe die Vielfalt!
Es war sehr schön, den Bodden, die Ostsee und den Strehler Sund zu sehen, die Fähre von Stralsund nach Hiddensee, den Hafen von Damitz. Ganz nah liegen auch die Inseln Rügen und Usedom. Viele Leute haben hier ein kleines Boot.
Vielen Dank für die Erläuterungen und die schönen Bilder
Tolle Fotos und sehr schön gemacht!
Bild und Text perfekt, du hast auch Pommern erobert.