
Lobback Kreienbrink Weikersheim
Katholischer Kirche Zum kostbaren Blute
Orgelbauer:
Lobback Kreienbrink
Baujahr:
1977
Datum des Erstbesuchs:
15. September 2020
Disposition und Spielhilfen
Große Orgel rechts in der Ecke, schöne helle Akustik
Prinzipal 8‘
Metallgedackt 8‘
Octave 4‘
Gedacktflöte 4‘
Nasat2 2/3‘
Waldflöte 2‘
Mixtur 5 fach1 1/3
Trompete 8‘
NormalkoppelnII/I, I/P, II/P
Setzeranlage
Rückpositiv Manual II:
Holzgedackt 8‘
Harfpfeife 8‘
Venezianerflöte 4‘
Prinzipal 2‘
Terzflöte1 3/5‘
Quinte1 1/3‘
Zimbel III2/3‘
Cromorne 8‘
Tremulant
Pedalwerk:
Subbass16‘
Offenbaß 8‘
Choralbaß 4‘
Nachthorn 2‘
Rauschpfeife 2f. 2‘
Fagott16‘
Erstmalig erklang die 1977 durch die Firma Lobback erbaute Orgel in einer Kirche in Hessen. Wegen Entweihung der Kirche erhielt diese Orgel ihren heutigen Platz in der Katholischen Kirche in Weikersheim, mit getrennter Anordnung der einzelnen Manuale und einer Elektrifizierung der Registertraktur und mit neuer Setzeranlage.
Klang und Akustik
Wunderschöne Kirche mit bunten Fenstern, die Orgel perfekt gestimmt für die Aufnahme, glitzernd, hell, sparkling, jedoch mit Tiefe, Größe, mit einer Fülle wie mit drei Manualen.
Persönliche Note
Schwarze Tasten, zwei Manuale, breite Empore, großes Rückpositiv, Fensterband, rot und blau, schön geformtes Kreuz.
Gespielt: Bach BWV 846-BWV 869 WTK I Wohltemperiertes Klavier
Top Information und sehr schöne Aufnahmen