
Kuhn Orgel St. Arnual Kirche Saarbrücken
kath. St. Arnual Stiftskirche
Orgelbauer:
Kuhn
Baujahr:
1995
Datum des Erstbesuchs:
2020
Disposition und Spielhilfen
Kuhn Orgel St. Arnual Kirche Saarbrücken
3 M, 44 R, Kuhn Orgel St. Arnual Saarbrücken, 1995 durch Kuhn Orgelbau AG
Grand Orgue I C-a3
1 Bourdon 16‘
2 Montre 8‘
3 Flute harm. 8‘
4 Bourdon 8‘
5 Violoncello 8‘
6 Prestant 4‘
7 Flute 4‘
8 Doublette 2‘
9 Fourniture IV
10 Cymbale III
11 Cornet V
12 Basson 16‘
13 Trompette 8‘
14 Clairon 4‘
Recit expressif III C-a3
25 Quintaton 16’
26 Flute traversiere 8’
27 Viole de Gambe 8’
28 Voix celeste 8’
29 Flute octaviante 4’
30 Octavin 2’
31 Cornet V
32 Trompette harm. 8’
33 Basson-Hautbois 8’
34 Voix humaine 8’
35 Clairon 4’
Tremblant
Positif II C-a3
15 Salicional 8’
16 Bourdon 8’
17 Prestant 4’
18 Flute 4’
19 Nazard 2 2 / 3’
20 Quarte de Nazard 2’
21 Tierce 1 3 / 5’
22 Plein jeu V
23 Trompette 8’
24 Cromorne 8’
Tremblant
Pedale C-g1
36 Flute 16’
37 Bourdon 16’
38 Quinte 10 2 / 3’
39 Flute 8’
40 Bourdon 8’
41 Flute 4’
42 Bombarde 16’
43 Trompette 8’
44 Clairon 4’
Koppeln
II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P
Spielhilfen
Schleifladen, Setzerkombinationen
mechanische Spieltraktur
elektrische Registertraktur
Kuhn Orgel St. Arnual Saarbrücken
Klang und Akustik
Helle schöne Orgel in lichtem, hellen Raum, Westempore, schöner Nachhall
Persönliche Note
Es machte Freude, all diese Orgeln kennenzulernen während meiner Konzerte in ARD und SWR
Ich wäre gern dein Manager
Vielen Dank für die gelungene Orgel-Vorstellung, Saarbrücken ist eine interessante Stadt.
Deine Konzerte in Saarbrücken waren eine Wucht und die Veröffentlichungen davon sind echt Spitze.