
Krell Schreiber Orgel Liebfrauenkirche Duderstadt, Eichsfeld
kath. Liebfrauenkirche (1700 / 2007) Duderstadt, Niedersachsen, Ursulinen-Stiftung
Orgelbauer:
Gebr. Friedrich und Louis Krell (Duderstadt) / Armin Schreiber (Burgdorf)
Baujahr:
1880 / 2008
Datum des Erstbesuchs:
März 2025
Disposition und Spielhilfen
Louis Krell – Arnim Schreiber Orgel Liebfrauenkirche Duderstadt, Eichsfeld, Niedersachsen, Ursulinen-Kloster, 2 M, 15 R, Kegelladen
Die mechanische Orgel in der Stadt mit den sprechenden Häusern wird von Orgelbau Heinemann aus Höxter betreut. Es ist meine zweite Gebrüder-Krell-Orgel. Die erste ist aus der ältesten Kirche Düsseldorfs, in Alt St. Martin. Beide Orgelfirmen, Krell und Schreiber, restaurieren noch. Krell ist eine Familien-Dynastie. Das helle Instrument trägt groß das Banner Soli Deo Gloria.
Die Disposition ist hier zum ersten Mal im Netz.
Ich übernachte wieder im Konvent Ursulinen-Kloster, das 2007 saniert wurde und zum Bistum Hildesheim gehört. Die Schwestern hier sind genial. Die Kirche besitzt einen großen Radleuchter und ein Figurenfries.
Links
1 Flöte 4 OW
2 Oboe 8 OW
3 Hohlflöte 8 OW
4 Mixtur Oktave 2 HW
5 Oktave 4 HW
6 Fernflöte 8 HW
7 Prinzipal 8 HW
8 Oktavbass 8 Pedal
9 Subbass 16 Pedal
10 Fachflöte 2 OW
11 Salicional OW
12 Rohrflöte 4 HW
13 Gedackt 8 HW
14 Bordon 16 Pedal
15 Violon 16 Pedal
Normalkoppeln als Pistons
Die Kirche besitzt aus der Riemenschneider Schule eine Kreuzigungs-Szene.
Früher gab es noch eine kleine Werk-Orgel von Walcker von 1963, die an der Seite der Empore stand. Die Krell-Orgel befand sich nämlich eine lange Zeit abgebaut auf dem Dachboden, da es 100 Schwestern gab – unvorstellbar heute – und die Empore zu voll wurde.
Doch schließlich wurde der Wunsch laut, eine Konzertorgel zu haben. Die Fabrik-Walcker-Orgel wurde nach Sibenik, Kroatien, verschenkt und die Krell-Orgel aus dem Dachboden, dem Katharinenboden befreit. Der junge Armin Schreiber aus Burgdorf bei Hannover sanierte damals die Orgel als Referenzorgel.
Klang und Akustik
Hervorragende Kammermusik-Akustik. Beide Krell-Orgeln, die ich kenne, sind leider etwas „windstößig“, heißt, die Pfeifen bekommen nicht genug Wind bei vollem Werk, die Orgel japst dann etwas und sucht danach, Luft in die Lungen zu bekommen.
Die Akustik der romanischen kath. Liebfrauenkirche ist perfekt, auch für Kammermusik. Die kleine Orgel mit 15 R und 2 M füllt den runden Raum perfekt. Das Instrument wird von Heinemann aus Höxter betreut. Das Konzert war sehr gut besucht.
Persönliche Note
Ich bin in Duderstadt bei Göttingen in Niedersachsen im Eichsfeld angekommen. Es ist mein 2. Konzert in Duderstadt.
Mein erstes Konzert war an der historischen, großen Creutzburg-Orgel in der Propsteikirche Basilika St. Cyriakus „Eichsfelder Dom“. Und gestern an der schönen Schreiber-Krell-Orgel von 1880 / 2008 in der Liebfrauenkirche der Ursulinen-Stiftung. Beide ganz unterschiedliche Instrumente, was ich spannend finde.
Duderstadt liegt direkt am ehemaligen Sperrgebiet genau an der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze zu Thüringen und ist damit sehr geschichtsträchtig. Ich kann immer noch nicht fassen, dass es mal eine deutsch-deutsche Grenze gab. Man muss sich das mal in einem anderen europäischen Land vorstellen. Eine französisch-französische Grenze… Diese nun unsichtbare Grenze erklärt vieles in unserem Land.
Hier empfehle ich sehr das Grenzlandmuseum. Die Fachwerkhäuser der ländlichen, malerischen Stadt Duderstadt mit ca. 21.000 EW sind alle saniert worden von einem reichen Industriellen. Das Eichsfeld ist groß, und ich habe schon öfter im Eichsfeld auch in Thüringen konzertiert.
Ich musste früh aufstehen, weil ich mich in Ruhe einspielen wollte, und wurde in Leinefelde abgeholt. In Worbis-Leinefelde habe ich auch schon gespielt. Dann aßen wir am See Seeburg beim Graf Isang. Besucht habe ich auch die Rhumequelle und die Heinz-Sielmann-Stiftung Gut Herbishagen.
Morgen geht es weiter in den Harz, den ich liebe, in Richtung Goslar, ebenfalls Niedersachsen, zum nächsten Konzert. Ich werde mit dem Wagen gebracht. Leider nicht mit der Kutsche.
Sieht sehr gut aus, diese Kirche muss ich kennenlernen.
Sehr schön!