
Köhler Vleugels Orgel Käppele Würzburg
kath. Käppele Würzburg (Wallfahrtskirche)
Orgelbauer:
Christian Köhler/ Vleugels (Opus 260)
Baujahr:
1753 / 1991
Datum des Erstbesuchs:
2019
Disposition und Spielhilfen
Köhler Vleugels Orgel Käppele Würzburg
Köhler Vleugels II/31 Orgel Käppele Würzburg 1750/55/1991: 2 Manuale, 32 Register. Romantische Orgel, 2 M, 32 R, von Vleugels 1991 rekonstruiert im formvollendeten Käppele meiner geliebten Stadt oben über dem Main.
Neu eingebaut 1991 durch Vleugels (Hardheim) in den Prospekt von 1750 (J.C. Köhler), das Original ist leider nicht mehr erhalten. Christian J. Köhler/Vleugels (Opus 260)
Erbaut 1753 von J. Christian Köhler (Frankfurt). 1939 wurde das alte Werk durch Hindelang ausgetauscht.
Vorgänger-Orgeln:
– 1861 Schlimbach-Orgel
– 1928 Kirchner-Orgel (pneumatisch)
– 1939 Hindelang-Orgel
Hauptwerk I C-f3
1 Principal 8‘
2 Rohrflöten 8‘
3 Viola da Gamba 8‘
4 Solicional 8‘
5 Octava 4‘
6 Flauto Italiano 4‘
7 Spitzflöten 4‘
8 Sesquialtera II 2 2 / 3‘
9 Superoctava 2‘
10 Mixtur V 2‘
11 Fagotto 8‘
12 Trompetta B/D 8‘
Positiv II C-f3
13 Gedackt 8‘
14 Fugara 8‘
15 Piffara 8‘
16 Principal 4‘
17 Flauto di Amore 4‘
18 Quinta 2 2 / 3‘
19 Octava 2‘
20 Flacionet 2‘
21 Terz 1 3 / 5‘
22 Mixtur IV 1‘
23 Krummhorn 8‘
24 Vox humana 8‘
Glockenspiel (ab c0)
Tremulant
Pedal C-d1
25 Subbass 16‘
26 Principalbass 8‘
27 Violonbass 8’
28 Quintbass 5 1 / 3’
29 Octavbass 4’
30 Mixturbass IV 2’
31 Posaunbass 16’
Koppeln
Manualkoppel als Schiebekoppel
Pedalkoppeln
Nebenregister
Nachtigall (Vogelsang), Kuckuck, Pauke
Klang und Akustik
Wunderschöner tief sprudelnder Klang in heller, großer Akustik
Persönliche Note
Das ruhmvoll geschmückte Käppele Würzburg mit berühmter Orgel mit genialer Aussicht auf Main und Stadt. Hier wird viel geheiratet. Aus weiter Ferne, auch von der alten Mainbrücke aus, kann man in den Weinbergen das hübsche helle Käppele sehen.
Deine Info macht mich auf die schöne Kapelle in den Weinbergen mit der Orgel richtig neugierig. In Vorfreude darauf, sie gemeinsam zu besuchen?