
Klais Orgel Heiligkreuz Kirche Würzburg (Heilig Kreuz)
kath. Heiligkreuz, Zellerau
Orgelbauer:
Klais Opus 1764
Baujahr:
1998
Datum des Erstbesuchs:
2019
Disposition und Spielhilfen
Klais Orgel Heiligkreuz Kirche Würzburg
Klais Orgel Hl. Kreutz Würzburg, erbaut von Hans Gerd und Philipp Klais 1998 Opus 1764, 35 Register, 3 M, von Hans-Wolfgang Theobald entworfen.
Positif I C-g3
1 Montre 8‘
2 Unda maris 8’
3 Traversiere 8’
4 Bourdon 8’
5 Prestant 4’
6 Flute a cherminoe 4’
7 Nazard 2 2 / 3’
8 Flageolet 2’
9 Tierce 1 3 / 5’
10 Cymbale 4fach
11 Cromorne 8’
Tremulant
Echo III C-g3
24 Bourdon 8’
25 Flute a fuseau 4’
26 Doublette 2’
27 Cornet 3fach 2 2 / 3’
28 Hautbois 8’
Tremulant
Koppeln
III-II, I-II, III-I, I-P, II-P, III-P
Spielhilfen
Einzelabsteller
Grand Orgue II C-g3
12 Flute 16’
13 Montre 8’
14 Salicional 8’
15 Bourdon 8’
16 Prestant 4’
17 Flute conique 4’
18 Nazard 2 2 / 3’
19 Doublette 2’
20 Cornet 5fach
21 Fourniture 5fach
22 Trompette 8’
23 Trompette en charnade 8’
Pedale C-f1
29 Flute 16’
30 Bourdon 16’
31 Quinte grosse 10 2 / 3’
32 Flute 8’
33 Flute 4’
34 Bombarde 16
35 Trompete 8’
Klais Orgel Heilig Kreuz Würzburg
Klang und Akustik
Schöner Klang, viele französische Farben, leichtgängige schwarze Tasten, flirrende Akustik, spanische Trompeten, große Langkirche in der Zellerau
Persönliche Note
Große, langgezogene, weiße, leere Kirche, brillante Akustik, Holzdecke, hier war es schön zu konzertieren und zu spielen
Besonders die eingefügten Videos unterstreichen die Aussagen der Information anschaulich in Bild und Klang. Gefallen mir sehr. Vielen Dank