Jehmlich Orgel Deutschhauskirche Würzburg
ev. Deutschhauskirche Mainviertel-Zellerau
Orgelbauer:
Jehmlich Orgelbau Dresden
Baujahr:
1970
Datum des Erstbesuchs:
2018
Disposition und Spielhilfen
Jehmlich Orgel Deutschhauskirche Würzburg
Hauptwerk C – g3:
Brustwerk C – g3:
Pedal: C – f1
Koppel
Jehmlich Orgel Deutschhauskirche Würzburg
Altar mit Kreuzgruppe von Heinz Schiestl (1929/30), emporstrebender Bau, reiches Portal der Südseite, Glockenturm von 1226. Taufglocke Zucht 1924, Glocke Deutschherr 1958, Glocke Lobpreis, Glocke Gedächtnis (Ton fis). Schlußsteine mit Höllendarstellung und Marienkrönung. Fotos von Donata Wenders.
Es gehört auch die Erlöserkirche dazu mit der Mann-Orgel
Klang und Akustik
Jehmlich Orgel Deutschhauskirche Würzburg: Neobarocke, aber dennoch warmer, fülliger Klang, trocken-samtige Akustik, wunderschöner Raum mit Alarmanlage auf dem Berg
Persönliche Note
Wunderschöne rote Deutschhauskirche auf der anderen Mainseite, einer meiner ersten Orgeln zum Üben überhaupt, ich erinnere mich hier an meine Anfänge, zusammen mit meinen ersten Orgelschuhen, ehemals Stepptanzschuhe. Man darf hier nur nicht nachts üben. Nachbarn haben hier schon aus Wut Fahrradreifen platt gemacht.
Sehr schön orgel danke
Vielen Dank für die umfangreichen, visuellen Erklärungen, Würzburg ist eine wunderschöne Stadt.
Interessante und persönliche Infos, sehr umfangreiche Abrundung der Vorstellung durch das Orgelspiel von AHS in den Videos. Gelungen!