
Jehmlich Orgel Heilige Familie Kirche Hoyerswerda
kath. Pfarrkirche Heilige Familie
Orgelbauer:
Orgelbau Jehmlich Dresden
Baujahr:
1958 Opus 864 / 2022
Datum des Erstbesuchs:
2025
Disposition und Spielhilfen
Süffige, pneumatische Jehmlich Orgel Heilige Familie Kirche Hoyerswerda, Nordsachsen, Oberlausitz, Bistum Görlitz-Wittichenau, 3 M (2 M), 30 R, 2000 Pfeifen, Kegelladen
Rote, neugotische Backsteinkirche mit hohem Turm in der großen sächsischen Kreisstadt besitzt eine wundervolle Akustik und eine schöne Nacktpfeifen-Orgel. 2022 wurde die Orgel von Jehmlich saniert. Leider wurde das 3. M (Rückpositiv I) nie ausgebaut.
Hoyerswerda liegt bei Dresden. Es ist meine 33. Jehmlich-Orgel.
RP I
–
HW II
Pommer 16’
Prinzipal 8’
Viola da Gamba 8’
Rohrflöte 4’
Oktave 4’
Spitzflöte 4’
Prästant 2’
Quinte 2 2/3’
Sesquialter 2 fach
Mixtur 3-4 fach
Trompete 8’
SW III
Quintadena 16’
Dulziana 8’
Weitgedackt 8’
Principal 8’
Suavial 4’
Rohrflöte 4’
Oktävlein 2’
Sifflöte 1’
Larigot 1 1/3’
Zimbel 4-5 fach
Krummhorn 8’
Pedal
Gedacktbass (Trans. SW) 16‘
Offenbaß 16’
Subbaß 16’
Prinzipalbaß 8’
Flötenbaß 8’
Choralbaß 4’
Wachthorn 2’
Hintersatz 5 fach
Posaune 16’
Koppeln
II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P
Klang und Akustik
Virtuose Akustik. Ich liebe die Zungen, besonders Krummhorn, Trompete und Posaune. Die Kirche ist weit, hell und freundlich mit ihren bunten Fenstern.
Persönliche Note
Es war schön, hier zu konzertieren. Die Lausitz mag ich sehr gern. Hoyerswerda an der Schwarzen Elster hat ca. 32.000 EW und ist eher evangelisch.
Die Orgel sieht aus wie ein mächtiger Flügel