Jehmlich Orgel Dresden Prohlis
ev. Kirche
Orgelbauer:
Jehmlich opus 1088
Baujahr:
1988
Datum des Erstbesuchs:
September 2022
Disposition und Spielhilfen
Orgel erbaut und geweiht 1988 durch Fi. Jehmlich op. 1088, 2 M, Schweller.
Hauptwerk I C-g3
1 Rohrflöte 8‘
2 Prinzipal 4‘
3 Oktave (Halbzug) 2‘
4 Blockflöte 2‘
5 Mixtur IV
6 Schalmei 8‘
Tremulant
Pedal C-f1
12 Subbass 16‘
13 Bordun 8‘
14 Choralflöte 4‘
Koppeln
II/I, I/P, II/P
Spielhilfen
mechanische Schleifladen
Schwellpositiv II C-g3
7 Holzgedackt 8‘
8 Koppelflöte 4‘
9 Prinzipal 2‘
10 Octave 1‘
11 Sesquialter II
Tremulant
Danke an Thomas Neumeister
Klang und Akustik
Neobarock, raumfüllend in trockener Akustik, manchmal etwas scharf, Schweller umgekehrt, unten der schöne alte Blüthner, grüne Orgel.
Persönliche Note
Dresden Prohlis
Das Konzert war gut besucht, trotz dickem Regenguss kurz vorher. Durch das Publikum war die Akustik innen sehr trocken geworden. Da musste ich neu justieren. Draußen nass, innen trocken. Ich mochte die grüne Jehmlich Orgel und den Blüthner Flügel unten. Orgel plus. Beide Instrumente bedient und am Schluss ein Gebet gesungen. Ich habe schöne Blumen bekommen.
Dir ein erfolgreiches Konzert an dieser Jehmlich Orgel und viel Vergnügen in Dresden.
Das Konzert gefiel mir sehr, vor allem die beiden Zugaben deiner Stücke Längtan und Jeden Augenblick (+Gesang) am Blüthner Flügel.