
Hesse Orgel Brüheim, Thüringen
ev. Pfarrkirche Vituskirche
Orgelbauer:
Ernst Ludwig Hesse
Baujahr:
1823
Datum des Erstbesuchs:
Juli 2021
Disposition und Spielhilfen
Hesse Orgel Vituskirche Brüheim, Thüringen
Groß schöne Hesse-Orgel in Thüringen
Brüheim, Ev. Pfarrkirche |
|
|
|
Ernst Ludwig Hesse und Ernst Siegfried Hesse, 1823 |
|
||
|
|
|
|
Hauptwerk |
Oberwerk |
Pedal |
|
Bordun 16′ |
Lieblich Gedackt 8′ |
Subbaß 16′ |
Manualkoppel |
Principal 8′ |
Flauto traverso 8′ |
Violon 16′ |
Pedalkoppel |
Hohlflöte 8′ |
Salicional 8′ |
Octavbaß 8′ |
Drei Sperrventile |
Violdigambe 8′ |
Gemshorn 8′ |
Posaune 16′ |
|
Octave 4′ |
Principal 4′ |
|
|
Spitzflöte 4′ |
Hohlflöte 4′ |
|
|
Quinta 3′ |
Octave 2′ |
|
|
Octave 2′ |
Mixtur 3f. |
|
|
Mixtur 4f. |
|
|
|
Cimbel 3f. |
|
|
|
Hesse Orgel Brüheim
Klang und Akustik
Volumen und Zartheit in Kombination
Persönliche Note
Dann ging es an die letzte und fünfte Orgel an diesem Tag, eine wunderbare Hesse Orgel im thüringischen Brüheim, nicht weit weg.
Zuvor kannte ich nur die schöne Hesse-Trost-Orgel in Greußen, die auch saniert werden muss. Dort konzertierte ich. Hesse war der (indirekter Lehrer) Knaufs.
Vielen Dank für die spannende und interessante Orgel-Vorstellung
Imposante Aufnahmen von der Orgel … und der Organistin. Diese Information gefällt mir gut.
Informativ mit anschaulichen Bildern