
Gessinger Orgel Bartholomäuskirche Uettingen
ev. Bartholomäuskirche, Franken (1427)
Orgelbauer:
Georg Martin Gessinger (Rothenburg)
Baujahr:
1760
Datum des Erstbesuchs:
16. Dezember 2022
Disposition und Spielhilfen
Gessinger Orgel Bartholomäuskirche Uettingen, Dorfkirche Franken, bei Würzburg
Einzig erhaltene und bespielbare Gessinger-Orgel in Unterfranken, 1 M. Der restaurierte Steinaltar stammt aus dem 12. Jahrhundert. Das große schöne Deckengemälde stammt von Eulogius Böhler (1861-1943). Der biblische Bilderzyklus stammt vom Kunstmaler Pattert aus Kitzingen. Turmgeschoss spätromantisch.
Der Orgel-Erbauer Gessinger (1717-1791) erbaute die historische Orgel 1760. 1880 wurde sie von Sigmund F. Braungart erweitert. 1978 restaurierte Steinmeyer (Oettingen) die fränkische Orgel. Der alte Blasebalg wurde 1998 erneuert. Im April 2022 wurde die Orgel von Vleugels gesäubert. Die Loge mit offenen Fenstern steht rechts vorne, die Orgel links über dem Altar.
Rechts
Principal 8
Octave 4
Quinte 2
Flöte 4
Salicional 8
Piffara 8
Octavbass 8
Links
Mixtur 1 1/3 3fach
Octave 2
Gamba 8
Gedeckt 8
Flöte 8
Subbass 16
Pedalcopplung
Wunderschöne Dorfkirche mit historischen Grabsteinen. Der malerische Prospekt ist mit Rokokomuschelwerk verziert. Zudem sind die Pfeifenlabien bemalt. Die Orgel links steht über dem Altar, nicht auf der Westempore.
Klang und Akustik
Die ehemalige Patronatskirche von Graf Wolffskeel besitzt eine samtig trockene Akustik. Die Kirche innen wurde 1998 renoviert. Die drei Glocken von 1783 gibt es leider nicht mehr, dafür vier neue von 1984. Die Friedensglocke ist die tiefste Glocke.
Sehr schöne Piffara.
Persönliche Note
Es war sehr schön, hier zu spielen. Die Loge vorne rechts gibt einen schönen Blick frei auf die Orgel.
Eine tolle Orgel
Sehr hübsche fränkische Dorfkirche
Super Information mit gelungenen Bildern. Deine erste Gessinger Orgel