Startseite Nach oben

Eule Orgel Valley, Oberbayern, Zollingerhalle

Orgelzentrum Lampl, Altes Schloss

Orgelbauer:

Eule

Baujahr:

1937-39

Datum des Erstbesuchs:

Januar 2023

Disposition und Spielhilfen

Eule Orgel aus Bautzen in Valley, Oberbayern, Kleinorgel aus Nussbaum, 12 R, mechanische Schleiflade, Schiebekoppel ❤️, Pedaltransmissionen, von Amorbach nach Valley, Schwimmergebläse, Winddruck 60 mm

Im Saal mit genialer samtig-trockener Akustik stehen 7 völlig unterschiedliche Orgeln – wir wurden von Sixtus Lampl geführt:

– eine Ernst Röver Orgel von 1896, von Beckerath 1957 leicht verändert, mit dem größten Altarbild im Prospekt (aus Florenz). Maria. Dahinter stehen die Pfeifen. 2 M. Freier Spieltisch rechts. Registerzüge drückt man nach unten, sind klein und delikat, Anschaltknopf rechts oben. Meine 9. Röver-Orgel, noch eben an Silvester auf einer konzertiert!

– eine Eule-Orgel von 1937-39: Sie gilt als eine der ersten neobarocken Orgeln überhaupt. Eine kleine Saalorgel aus der Zeit der Orgelbewegung, als sich auch die Gesellschaft der Orgelfreunde formierte. 2 M, wunderschöne Intarsien, Zunge, stummer Calcant. Anschaltknopf vorne an der Lampe, Registerzüge zieht man heraus, sind klein und zierlich, schwarze Tasten ❤️

– zweitgrößter rote Spieltisch einer historischen Orgel: der alte originale Spieltisch von Steinmeyer 1937 der St. Lorenzkirche in Nürnberg: 5 M, Kippschalter, viele freie Kombinationen, mehrere Walzen und Schweller. Der größte steht in Passau

– eine Rokoko-Orgel von Baier, Orgelbauer aus Würzburg, Holz-Gehäuse neu gemacht (nachgebaut), erinnert mich an die Wender Orgel aus Dörna, Anschaltknopf ein Schlüssel zu drehen, Register zu ziehen

– eine offene Multiplex-Orgel aus den 1950-Jahren, 3 M, Schlüssel zu drehen und einzurasten, unbekannter Orgelbauer, mit erweiterten Pfeifenreihen, Schweller

– eine grüne Deininger & Renner Orgel für Karl Richter aus den 1960-Jahren, Registerzüge Holzstäbe seitlich zu kippen, Anschaltknopf rechts oben, der Subbass steht dahinter

– eine Steinmeyer Orgel aus Heidelberg von 1957, aus der kath. großen Stadtkirche in Heidelberg, freier Spieltisch links, der große Prospekt an der Westseite, Anschaltknopf Lichtschalter rechts, 3 M, Kippschalter, freie Kombinationen, Walze, Schweller etc.

Windladen

Schleifladen

Spieltraktur

mechanisch

Registertraktur

mechanisch

Registeranzahl

12 (14)

Manuale

2 C-f3

Pedal

1 C-f1

Spielhilfen, Koppeln

II/I (Schiebekoppel), I/P

HW I

Hülzern Gedackt 8′

Quintadena 4′

Prinzipal 2′

Cymbel 2-3f

Positiv II

Rohrflöte 4′

Nasard 22/3

Gämsenhorn 2’

Terz 13/5

Sifflöte 1′

Regal 8’

Pedal

Gedacktbaß 8′

Pommerbaß 4′

Prinzipalbaß 2′

Sordun 16′

Eule Orgel Valley, Oberbayern

Zierliche Eule-Orgel von 1937-39: Sie gilt als eine der ersten neobarocken Orgeln überhaupt. Eine kleine Saalorgel aus der Zeit der Orgelbewegung, als sich auch die Gesellschaft der Orgelfreunde formierte. 2 M, wunderschöne Intarsien, Zunge, stummer Calcant. Anschaltknopf vorne an der Lampe, Registerzüge zieht man heraus, sind klein und zierlich, schwarze Tasten

Klang und Akustik

Wunderbare Akustik in der Zollingerhalle hier im Alten Schloß

Persönliche Note

Es war sehr schön, hier zu spielen


2 Antworten auf “Eule Orgel Valley, Oberbayern, Zollingerhalle”

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.