Startseite Nach oben

Ehrlich Orgel Bad Wimpfen Stadtkirche

Bad Wimpfen ev. Stadtkirche

Orgelbauer:

Johann Adam Ehrlich (1703-1784)

Baujahr:

1747

Datum des Erstbesuchs:

24. Oktober 2019

Disposition und Spielhilfen


Diese Orgel erscheint mit mir 2022 im Monat Juli im Orgel-Kalender vom benno Verlag und mit meinem Gedicht.

Ehrlich – Orgel Stadtkirche Bad Wimpfen 

wunderbare historische Orgel, eine Wucht

Westempore, 23 Register, 2 Manuale, HW, HiW PW

II Clavier (Hauptwerk) C-c3

  1. Principal8‘
  2. Octav4‘
  3. Quint3‘
  4. Octav2‘
  5. Quintade8‘
  6. Viola di Gamba8‘
  7. Klein gedackt4‘
  8. Mixtur 5 (-4)fach2‘
  9. Comet 3fach
  10. Groß Gedackt8‘

I Clavier (Hinterwerk) C-c3

  1. Mixtur 3fach2‘
  2. Quint2‘
  3. Octav2‘
  4. Klein Gedackt4‘
  5. Spitzflöte4‘
  6. Principal4‘
  7. musicalisches Still8‘

Pedal C-c1

  1. Principal Bass offen16‘
  2. Sub Baß gedeckt16‘
  3. Octav Baß 8‘
  4. Posaunen Baß16‘
  5. *Octav 4‘
  6. *Pardon Fleute4‘

Den letzten Änderungen an der Disposition 1748 wurden 1972 Ergänzungen aus Ehrlichs Vorschlag C hinzugefügt. Die Restaurierung führte die Orgelbaufirma Richard Rensch in Lauffen durch.

Ehrlich Orgel Bad Wimpfen

Klang und Akustik

Die blaue Orgel, verkürztes Pedal und Manuale, schwergängig, wunderbarer Umfang und Akustik. Diese Orgel stelle ich vor im Orgel-Benno-Kalender 2022 (Juli)

Persönliche Note

Konzert, Kalender und Aufnahme hier

Festliches Konzert mit Muffat, Pachelbel, Steigleder, Bach, Froberger, Sweelinck, eigenen Werken

Ich freue mich wieder auf die blaue Ehrlich-Orgel: Die blaue, mainfränkische Orgel in der evangelischen Stadtkirche Bad Wimpfen vom süddeutschen Orgelbauer Johann Adam Ehrlich (1703-1784) ist ein Wunderwerk.

Mit ihren zwei Manualen und 23 Registern erklingt sie farbig, warm und berührend. Ein Barockinstrument mit drei leuchtenden Klangkronen, das mit allen großen Orgeln mithalten kann.

Der reiche Klang der Ehrlich-Orgel in diesem wunderschönen Raum ist sprechend und sehr differenziert in der angenehmen Akustik.

Ich liebe auch die wunderschöne, einmanualige, mainfränkische, blaue Ehrlich-Orgel von 1786 in Markt Nordheim, die hübsche Schwestern-Orgel der Sohnes von Johann Adam, also Johann Bernhard.

Er hat den optischen und süddeutschen Stil des Vaters übernommen. Waltershausen hat die Orgel wunderschön rekonstruiert und saniert. Das Pedal dieser historischen Orgel geht nur bis f.

Aber Pachelbel und Bach manualiter ist sehr gut zu spielen. Der alte Zustand wurde wieder hergestellt, auch die Vergoldungen, das Schnitzwerk, der Schmuck. Die Familie Ehrlich hat wundervolle Instrumente hergestellt.

Jeder Ton, besonders beim Bachspiel, muss mal in den Fokus gerückt (worden) sein, und sei er noch so klein. Sonst meldet sich genau so ein unberücksichtigter Ton wie ein fauler oder schmerzender Zahn.

Ich teile die Töne oft nicht auf, wie viele Organisten machen. Als Pianistin bin ich das nicht gewöhnt. Im Gegenteil. Jedoch ist es oft hilfreich, aufzuteilen, um die Mittelstimmen an der Orgel hervorzuheben.

Zu wunderschönen Orgel-Aufnahmen gehören viele Voraussetzungen:

  • eine schöne Orgel
  • eine schöne Akustik
  • super Kamerateam
  • tolle Lehrer (Lehrerinnen gibt es in Deutschland leider selten)
  • tolle Stücke
  • guter Kantor, der nicht aus Neid die Orgel nicht zur Verfügung stellen will (Kantorinnen gibt es in Deutschland leider selten)
  • super Registrantin oder Registrant / Blätterer, wenn nötig
  • Zeit zum Einspielen / Einregistrieren, Ruhe, Stille
  • gutes Hotel

Eine Antwort auf “Ehrlich Orgel Bad Wimpfen Stadtkirche”

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.