Startseite Nach oben

Dom-Orgel Marcussen Dom Lübeck

ev. Dom

Orgelbauer:

Marcussen & Son (Apenrade)

Baujahr:

1970

Datum des Erstbesuchs:

2019

Disposition und Spielhilfen

Ann-Helena

Dänische Dom-Orgel Marcussen Dom Lübeck. Faszinierende Backsteingotik

Im nördlichen Seitenschiff steht die schlichte Orgel, nicht auf der Westempore. Hier befand sich bis 1942 die wundervolle Schnitger-Orgel!

I Rückpositiv

C–g3


1. Prinzipal 8′
2. Gedackt 8′
3. Quintatön 8′
4. Oktave 4′
5. Rohrflöte 4′
6. Oktave 2′
7. Waldflöte 2′
8. Sifflöte 113
9. Sesquialtera II 223
10. Scharff V–VI
11. Dulzian 16′
12. Krummhorn 8′
Tremulant

II Hauptwerk C–g3


13. Prinzipal 16′
14. Oktave 8′
15. Spitzflöte 8′
16. Oktave 4′
17. Nachthorn 4′
18. Spitzquinte 223
19. Oktave 2′
20. Mixtur VI–VII
21. Zimbel IV
22. Trompete

III Schwellwerk C–g3


23. Gedackt 16′
24. Rohrflöte 8′
25. Spitzgambe 8′
26. Schwebung 8′
27. Prinzipal 4′
28. Querflöte 4′
29. Quinte 223
30. Gemshorn 2′
31. Terz 135
32. Mixtur V
33. Glockenzimbel II
34. Trompete 8′
35. Vox humana 8′
Tremulant

Pedal C–f1


36. Prinzipal 16′
37. Subbaß 16′
38. Quinte 1023
39. Oktave 8′
40. Gedackt 8′
41. Oktave 4′
42. Nachthorn 2′
43. Mixtur VI
44. Posaune 16′
45. Fagott 16′
46. Trompete

Koppeln

  • Koppeln: I/II, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P
  • Nebenregister: Zimbelstern, Nachtigall (Rückpositiv)
  • Spielhilfen: elektronische Setzeranlage

Klang und Akustik

Sehr brillante Akustik. Unten gibt es auch eine bewegliche kleine E.F. Walcker Orgel und eine wunderschöne bewegliche kleine türkisgrüne Barockorgel von Biaggio di Rosa von 1777 mit 10 Registern und angehängtem Pedal in mitteltöniger Stimmung, 2000 von Ahrend restauriert:

I Manual


Principale 8′
Voce umana soprani D 8′
Ottava 4′
Flauto in Ottava 4′
Flauto in Duodecima 223
Quintadecima 2′
Decimanona 113
Vigesimaseconda 1′
Vigesimasesta 23
Vigesimanona 12

Pedal


angehängt

Persönliche Note

Es ist ein Jammer, dass die Arp Schnitger (1696) Orgel nicht wiederhergestellt werden konnte! Oder wurde nicht genug dafür gekämpft?


3 Antworten auf “Dom-Orgel Marcussen Dom Lübeck”

  1. Sehr schöne und gelungene Bilder, top. Danke für die schönen und informativen news!

  2. Ist hier nicht aus Lübeck der Klaus Eldert Müller sang-und klanglos innerhalb kurzer Zeit verschwunden? Und seither wurde die Dom-Kantorenstelle mehr oder weniger abgeschafft?

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.