
Eule Chororgel Dom zu Zwickau
ev. St. Marien
Orgelbauer:
H. Eule (Bautzen)
Baujahr:
op. 269 von 1952
Datum des Erstbesuchs:
2.4.2022
Disposition und Spielhilfen
Eule Chororgel Dom zu Zwickau
Der Dom ist ein Erlebnis für sich: Wunderschöner Gold-Flügelaltar. Kleine hübsche Chororgel links mit 4 Registern. Kein Pedal. Die Töne werden „erpumpt“ mit den Füßen. Das Positiv von Eule ist von 1979, Opus 485.
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 4 |
Manuale: | 1, C – g3 |
St. Maria. Große majestätische Orgel mit 4 Manualen. Eine der größten Orgeln Sachsens. Über 77 Register, über 5500 Pfeifen. Großes Schwellwerk. Große Lutherkirche, Dom genannt, direkt bei den schönen alten Priesterhäusern.
Die Orgel wurde erbaut 1966-1969 durch Fi. H. Eule, Restaurierung erfolgte durch A. Voigt 2001, technische Überarbeitung mit Erweiterung durch Chr. Reinold 2008-2012. Erste Orgel hier 1383.
Vor der jetzigen Hauptorgel gab es eine große Jehmlich Orgel mit Hochdruckregistern 1842, die im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde.
Die heutige Orgel ist in sich wunderbar stimmig, passt optisch farblich nicht unbedingt perfekt ins Gesamtbild der Kirche. Herrliche Akustik, Kapellen, kunstvolle Figuren, kleine Chororgel, großer Domplatz und Cranach-Gemälde. Danke an Marianne und Gunther und Team.
Der wunderbare Komponist J. L. Krebs hat hier gewirkt, der damals eine Silbermann Orgel wünschte, was wohl zu teuer war. Tauben-Orgel.
Links
Gedackt 8‘
Rohrflöte 4‘
Rechts
Prinzipal 2
Zimbel III
Eule Chororgel Dom zu Zwickau
Klang und Akustik
Hübscher Klang
Persönliche Note
Ich liebe Sachsen
Einmalig – Klasse info! Zwickau ist eine wundervolle Stadt mit wunderbaren Orgeln.
Ein sehr differenzierter, in keiner Weise “knalliger” Klang. Dieser paßt auf jeden Fall in erster Linie zu Werken verschiedener Epochen, in denen es nicht so sehr auf majestätischen Glanz ankommt, sondern in denen es etwa um die Darstellung eher verinnerlichter Gedanken geht; dafür dürfte die Orgel meiner Meinung nach geradezu ideal sein.