
Bosch Orgel Michaelskirche Bensheim
ev. Michaelskirche
Orgelbauer:
Bosch
Baujahr:
1965
Datum des Erstbesuchs:
2018
Disposition und Spielhilfen
Bosch Orgel Michaelskirche Bensheim bei Frankfurt am Main, erweitert 1998 durch Andreas Ott

Hauptwerk (I) | Brustwerk (schwellbar) | Schwellwerk (III) | Pedal | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Quintadena | 16′ | Holzgedackt | 8′ | Holzflöte | 8′ | Quintuntersatz | 10 2/3’/32′ |
Prinzipal | 8′ | Hohlflöte | 4′ | Gambe | 8′ | Subbaß | 16′ |
Rohrflöte | 8′ | Prinzipal | 2′ | Schwebung | 8′ | Prinzipalbaß | 8′ |
Oktave | 4′ | Sesquialtera | 2 2/3 + 1 3/5′ | Prinzipa | 4′ | Gemshorn | 8′ |
Koppelflöte | 4′ | Quinte | 1 1/3′ | Rohrflöte | 4′ | Choralbaß | 4′ |
Quinte | 2 2/3′ | Zimbel 3f | 1′ | Nasat | 2 2/3′ | Mixtur 5f | 2 2/3′ (2′) |
Superoktav | 2′ | Krummhorn | 8′ | Waldflöte | 2′ | Posaune | 16′ |
Mixtur 4-6 | 2′ | Tremulant | Terzflöte | 1 3/5′ | Trompete | 8′ | |
Trompete | 8′ | Scharff 4f | 1 1/3′ | ||||
Basson | 16′ | ||||||
Oboe | 8′ | ||||||
Clairon | 4′ | ||||||
Tremulant |
Klang und Akustik
Sehr schöner, süffiger Klang, warme Akustik
Persönliche Note
Es war sehr schön, hier zu konzertieren, als ich an der HfMDK Frankfurt studierte, vielen Dank an Kantor Konja Voll.
Zimbelstern
6 Koppeln (III-I elektrisch und mechanisch), Walze und 256 Setzer
Gelungene Vorstellung der Orgel. Danke.
Sehr schönes Foto! Danke