
Freiwiß Orgel Kloster Irsee
kath. Klosterkirche St. Peter und Paul, Schwaben
Orgelbauer:
Balthasar Freiwiß
Baujahr:
1752-1754
Datum des Erstbesuchs:
2019
Disposition und Spielhilfen
Freiwiß Orgel Kloster Irsee
In Irsee, Bayern, steht diese wunderschöne Barockorgel der katholischen Klosterkirche von Franz Beer 1699-1704, ich habe sie während meines Stipendien-Aufenthalts in Irsee gespielt. Erbaut durch B. Freiwiß und weitgehend im Original erhalten.
Schwabenakademie Irsee
Hauptwerk I C-c3
1 Principal 16‘
2 Principal 8‘
3 Gamba forte 8‘
4 Copl 8‘
5 Quintadena 8‘
6 Octav 4‘
7 Spiz-Flöte 4‘
8 Rohr-Flöte 4‘
9 Copl-Flöte 4‘
10 Sesquialtera II 2 2 / 3‘
11 Mixtur IX 2‘
12 Cymbalum IV 2 2 / 3‘
13 Trompete 8‘
Pedal C-f0
22 Principalbass 16‘
23 Subbass (C-H) 16’
24 Porduenbass 16’
25 Octavbass 8’
26 Violonbass 8’
27 Quintbass 5 1 / 3’
28 Hohlflaute 4’
29 Cornet XI (C-H) 4’
30 Posaune 16’
31 Fagot 8’
Rückpositiv II C-c3
14 Copl 8‘
15 Flute douce 8‘
16 Salicional 8‘
17 Principal 4‘
18 Fugara 4‘
19 Floete 4‘
20 Superoctav 2‘
21 Mixtur III 1‘
Koppeln
Manual-Coppelzug, Coppelzug I/P
Stimmung
Kirnberger III
Klang und Akustik
Sehr schöne Kirche zum Meditieren
Persönliche Note
Es war schön, neben meiner literarischen Tätigkeit in Irsee diese Orgel kennenzulernen und zu spielen.
Top Orgel und Musikerin, die Kirche ist sehr gut gestaltet. Die Orgel erklingt durch Ann-Helena bestimmt besonders gelungen.